EU-Alarm: Gentech-Leinsamen in Schweizer Brötchen?

EU-Alarm: Gentech-Leinsamen in Schweizer Brötchen?

ID: 119133

EU-Alarm: Gentech-Leinsamen in Schweizer Brötchen?



(pressrelations) - >
Zürich, 16. 9. 2009 ?
Die EU fordert die Schweiz auf, womöglich in die Schweiz gelangte illegale Gentech-Leinsamen vom Markt zu nehmen. Betroffen sind aus Deutschland eingeführte Backmischungen.

Gestern hat das europäische Schnellwarnsystem RASFF die Schweiz aufgefordert, womöglich mit Gentech-Leinsamen kontaminierte Backmischungen und deren Folgeprodukte aus dem Verkehr zu ziehen. Die Backmischungen stammen aus Deutschland. Grösstenteils wird Leinsamen aus Kanada in die EU importiert, in Ländern wie Deutschland verarbeitet und dann weiterverteilt. Obwohl in Kanada der Anbau der Gentech-Leinsaat FP967/CDC Triffid seit 2001 verboten ist, wurden in den letzten Tagen in Deutschland verschiedene Backwaren und Müslimischungen mit kanadischem Gentech-Leinsamen gefunden. Genmanipulierte Leinsamen sind in der EU und der Schweiz weder zum Anbau noch zum Import als Lebens- und Futtermittel zugelassen.

"Es ist vollkommen unklar, wie lange unsere Lebensmittel schon verunreinigt?sind. Das Bundesamt für Gesundheit, aber auch Lebensmittelhändler und Grossverteiler müssen nun Licht ins Dunkel bringen und gegebenenfalls offen legen, welche Produkte illegale Gentech-Leinsamen enthalten" fordert Marianne Künzle von Greenpeace Schweiz. Ob FP967/CDC Triffid gesundheitsschädigend ist, wurde nie wirklich untersucht.

Nur rigorose Anbauverbote können Lebensmittel-Verunreinigungen in diesem Ausmass verhindern. Einmal ausgesät wie in Kanada, treten Kontaminationen von gentechfreien Lebensmitteln noch Jahre später auf. Die Schweiz macht deshalb einen Schritt in die richtige Richtung, wenn sie das bestehende Anbau-Moratorium um weitere drei Jahre verlängert.


Mehr Informationen unter:
www.greenpeace.ch

oder bei:
Marianne Künzle, Leiterin Genschutz-Kampagne, +41 44 447 41 32

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Patienten - polnische Aerzte Fitness für das Gehirn - Gedächtnistraining leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119133
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Alarm: Gentech-Leinsamen in Schweizer Brötchen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z