Mehr Mobility macht das Business smarter
Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung tummeln sich auch immer mehr mobile Endgeräte im Unternehmensnetz. Wer sich für diese Entwicklung öffnet, schöpft daraus wertvolle Vorteile. Wie wichtig heute eine Enterprise-Mobility-Strategie ist, erklärt Frank Solinske, Unit Manager Online Services und Datacenter der H&D International Group:
Potenziale erkennen und heben
Um Geschäftsprozesse mobil abzubilden, brauchen Unternehmen verstärkt zugeschnittene Apps in eigenen Enterprise App Stores. Dadurch steigt der Druck auf die IT-Abteilungen, alle Endgeräte im Rahmen eines Mobile Device Management (MDM) korrekt in die IT-Infrastruktur des Unternehmens einzubinden. Ein gutes MDM muss viele Aspekte berücksichtigen. Die wichtigsten sind Skalierbarkeit, das Einbinden von allen Plattformen wie Windows, Apples iOS oder Android, das Rechte-Management sowie das Einbinden von Enterprise Apps. Bei der Entwicklung von eigenen Applikationen sollten Unternehmen genau darauf achten, was sinnvoll ist und was nicht. Hier heißt die Devise: für jedes Problem eine eigene App. Vermeintliche Alleskönner sind meistens so überfrachtet, dass sie im Handling zu kompliziert und damit nicht alltagstauglich sind. Der Trend zur verstärkten Mobilisierung von Geschäftsprozessen ist bereits in vollem Gange und kennt für die nächsten Jahre nur eine Richtung: aufwärts. Daher gilt es jetzt aktiv zu werden und die Potenziale im eigenen Unternehmen effektiv zu nutzen.“
Weitere Informationen:
H&D International Group
August-Horch-Straße 1
38518 Gifhorn
Tel: 05371 960 0
Fax: 05371 960 29100
www.hud.de
H&D International Group
Die H&D International Group ist ein ganzheitlicher, weltweit tätiger IT- und Engineering-Dienstleister mit der zentralen Verwaltung in Gifhorn und über 20 Standorten. Seit 1996 erfolgreich am Markt, beschäftigt H&D heute ca. 1.700 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten IT-Projekten.
Das Angebot umfasst Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von IT-Beratung über Server-, Infrastructure- und Workplace-Management bis hin zu Management Services. SAP-, CAx- und Engineering-Dienstleistungen sowie eigene Produktentwicklungen ergänzen das Angebot kundenorientierter Individual-Lösungen. Die Hönigsberg & Düvel Datentechnik GmbH ist nach ISO 9001:2008, ISO 20000-1, ISO/IEC 27001 sowie ISO 14001 zertifiziert.
Datum: 26.03.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191639
Anzahl Zeichen: 2093
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Riske
Stadt:
Wolfsburg
Telefon: +49 531 390 76 75 0
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Mobility macht das Business smarter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
H&D International Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).