Rheinische Post: Enttäuschte Lehrer Kommentar Von Maximilian Plück

Rheinische Post: Enttäuschte Lehrer

Kommentar Von Maximilian Plück

ID: 1192720
(ots) - Die Erwartungen der 200.000 angestellten
Lehrer, davon 40.000 allein in NRW, waren hoch. Vor den Verhandlungen
hatten alle Gewerkschaften sich betont solidarisch auf ihre Seite
gestellt. Nach langwierigen Vorbereitungen sollte es endlich etwas
werden mit der Eingruppierung analog zu den beamteten Kollegen.
Entsprechend angriffslustig trat die GEW auf. Doch während der
Verhandlungen kam es zu einem immer stärkeren verbalen Abrüsten. Am
Ende sprach Verdi-Chef Bsirske allenfalls noch von einem "Einstieg in
das Thema". Der Grund: Es gab in dieser Runde zu viele Baustellen:
Übernahme der Azubis, Eindämmung befristeter Arbeitsverhältnisse, ein
Sockelbetrag für die unteren Einkommensgruppen sowie die Kämpfe um
die betriebliche Zusatzversorgung. Es ist unverantwortlich, erst mit
markigen Solidaritätsbekundungen die Erwartungen bei den Betroffenen
zu wecken, um sich dann mit Blick auf das eigene Wohl aus der
Verantwortung zu stehlen. Das ist höchst unzuverlässig. Der
Image-Schaden, den Verdi, aber auch die GEW erzeugt haben, ist
gewaltig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bombardier gibt Abstimmungsergebnis der außerordentlichen Aktionärsversammlung und Freigabe der Treuhandmittel in Bezug auf Aktienemission in Höhe von 1,1 Mrd. CAD bekannt Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tim Cook: Die Ego-Spender von Bernhard Fleischmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2015 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192720
Anzahl Zeichen: 1288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Enttäuschte Lehrer

Kommentar Von Maximilian Plück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z