Parlamentsfernsehen: Bundestagspräsident Lammert im Gespräch mit Jugendlichen und Berufseinsteigern
ID: 119276
Parlamentsfernsehen: Bundestagspräsident Lammert im Gespräch mit Jugendlichen und Berufseinsteigern
TV-Austrahlung: Donnerstag, 17.09.2009, 20.00 Uhr und Freitag, 18.09.09, 12 Uhr im Parlamentsfernsehen und im Internet unter www.bundestag.de
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert diskutiert am Donnerstag, dem 17. September 2009 im Parlaments-fernsehen des Deutschen Bundestages mit Jugendlichen und Berufseinsteigern über deren Zukunftsperspektiven.
Titel und Thema der Sendung ist die Frage, inwieweit bei Ausbildung und Beruf heute noch das geflügelte Sprichwort "Jeder ist seines Glückes Schmied" Bestand hat. Oder entscheiden bei einem Staat mit hoher Neuverschuldung nicht vielmehr die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen über die berufliche Zukunft? Die jungen Gäste von ARD-Moderatorin Katrin Prüfig - Studenten und junge Berufstätige - berichten von ihren unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen.
Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag, 17. September 2009 um 20.00 Uhr im Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages sowie im Internet unter www.bundestag.de. Weitere Ausstrahlung: Freitag, 18. September um 12 Uhr. Die Sendung steht dann jederzeit zum Abruf zur Verfügung.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119276
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentsfernsehen: Bundestagspräsident Lammert im Gespräch mit Jugendlichen und Berufseinsteigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).