Konzepte für Einsatz alternativer Energien könnten Existenz der Milchbauern sichern

Konzepte für Einsatz alternativer Energien könnten Existenz der Milchbauern sichern

ID: 119337

Eine Energiegenossenschaft aus Brandenburg will den deutschen Milchbauern helfen, durch mehr Effizienz beim Kraftstoffmanagement wieder in die Gewinnzone zu kommen. Möglich wird es durch die Produktion hochwertigen Dieselkraft




(firmenpresse) - (Beiersdorf-Freudenberg, 17.09.2009) Dass die deutsche Milchwirtschaft in einer tiefen Krise steckt, ist bekannt. Immer mehr deutsche Milchbauern sehen sich durch historisch niedrige Erzeugerpreise zunehmend in ihrer Existenz bedroht. Auch in Brandenburg –statistisch ohnehin mit den wenigsten Kühen ausgestattet – trennen sich die Bauern mittlerweile immer häufiger von ihrem Vieh, weil für sie Aufwand und Nutzen in keinem betriebswirtschaftlichen Verhältnis mehr stehen.

Und es kommt noch schlimmer, wenn Ende 2009 die Regelung für preisgünstigen Agrardiesel ausläuft. Auch hier fühlen sich die deutschen Landwirte im europäischen Vergleich benachteiligt. So nimmt es nicht Wunder, dass trotz Verbots eines Lieferstreiks sich auch in Brandenburg vereinzelt Milchbauern den Protesten ihrer Kollegen in Frankreich gegen niedrige Milchpreise und die von der Europäischen Union geplante Liberalisierung des Milchmarktes anschließen.

Angesichts der Widerstände in der EU haben sich augenscheinlich Politik und Bauernverbände inzwischen mit dem Status quo abgefunden. „Statt auf die von Bauern vehement geforderte Milchquote zu hoffen, gilt es, die Höfe fit für den Wettbewerb zu machen“, ist aus Funktionärskreisen zu hören. Milchbauern sollten angesichts der schwierigen Marktsituation nach Möglichkeiten einer effizienteren Hofbewirtschaftung suchen, um so wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.

Ein interessantes Projekt scheint sich in Südbrandenburg anzubahnen. Dort prüfen gegenwärtig Milchbauern, ob sie ihre Kosten für Kraftstoff dadurch reduzieren, indem sie ihre eigenen Dieselproduzenten werden. Damit koppeln sie sich vollständig vom internationalen Ölmarkt ab. Durch die staatlich garantierte Steuerbefreiung bis mindestens 2015 liegt der Abgabepreis sogar noch unter dem Preis für Agrardiesel, der, wie gesagt, zum Jahresende ausläuft.

Möglich machen könnte das die Energiegenossenschaft Freudenberg. Sie baut gegenwärtig vier Anlagen, in denen der Kraftstoff produziert und unter dem Namen CEHATROL® ausschließlich an Genossenschaftsmitglieder abgegeben wird. Als Ausgangsstoff kommt dabei vorrangig Stroh aus den Regionen zum Einsatz. Dieser Biokraftstoff der II. Generation ist nicht mit herkömmlichem „Biodiesel“ zu vergleichen. Aufgrund seiner Zertifizierung nach DIN EN 590 ist er in allen Dieselaggregaten und –motoren problemlos einsetzbar. Der gesamte Energiekreislauf eines Milchbetriebes kann so einer enormen Effizienzsteigerung unterzogen werden, die bis zu den Kältemaschinen zur Milchkühlung reicht.



Allerdings ist eine Genossenschaftsmitgliedschaft an Genossenschaftseinlagen gebunden, werden doch daraus die gemeinschaftlichen Investitionen getätigt. Darauf wies der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg eG, Frank Knauer, hin. „Wer jetzt daran geht, seine Energiekosten nachhaltig zu senken, wird bei erstarkender Konjunktur einen klaren Preis- und Wettbewerbsvorteil haben. Wir laden jeden Landwirt ein, unser Angebot zu prüfen und in seine Kalkulation einzubeziehen. Klar ist auch: Wer mitmachen will, muss sich an der Genossenschaft beteiligen. Nur so funktioniert schließlich das Genossenschaftsprinzip. Die Genossenschaftseinlagen werden ausschließlich für Energieeffizienzprojekte eingesetzt und sind ab einer bestimmten Höhe durch ein Rechtsanwaltanderkonto zusätzlich abgesichert.“

Auf Einladung der Brandenburger Landwirte wird die Energiegenossenschaft eine öffentliche Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2009 in Finsterwalde durchführen. Details auf http://www.eg-freudenberg.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Energiegenossenschaft Freudenberg eG (http://www.eg-freudenberg.de) wurde mit dem Ziel gegründet, ihren Mitgliedern eine preiswerte und ökologische Alternative bei der Beschaffung von Dieselkraftstoff unter der Marke CEHATROL(R) zu bieten. Die vorrangige Aufgabe der Energiegenossenschaft ist die Errichtung und Betreuung von Anlagen zur Produktion von Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 aus biogenen Roh- und Reststoffen - insbesondere aus Stroh, sowie die vertragsmäßige Versorgung der Genossenschaftsmitglieder mit dem Kraftstoff, der unter dem Namen CEHATROL (R) vermarktet wird. Sitz der Genossenschaft ist Beiersdorf-Freudenberg in Brandenburg.



Leseranfragen:

Torsten Brock
Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Energiegenossenschaft Freudenberg eG
Weinbergstr. 21 – 31
16259 Beiersdorf-Freudenberg
033451/5584008
presse(at)eg-freudenberg.de



PresseKontakt / Agentur:

Torsten Brock
Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Energiegenossenschaft Freudenberg eG
Weinbergstr. 21 – 31
16259 Beiersdorf-Freudenberg
033451/5584008
presse(at)eg-freudenberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Nachhaltigkeit als Markenwert“: 5. puls Unternehmertag der Metropolregion Nürnberg Rational oder Emotional – Wie entscheiden die Manager der Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: Tadeusz
Datum: 17.09.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119337
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Brock
Stadt:

Beiersdorf-Freudenberg


Telefon: 033451/5584008

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzepte für Einsatz alternativer Energien könnten Existenz der Milchbauern sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiegenossenschaft Freudenberg eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anlagen in Umwelttechnologien boomen ...

(Beiersdorf-Freudenberg, 29.09.2009) Viele Anleger fragen sich, wie sie sicher sein können, in ökologisch korrekte Fonds und Anlagen zu investieren. Einen Anhaltspunkt bilden Umwelttechnologiefonds. Hier werden Unternehmen zusammengefasst, die sich ...

Alle Meldungen von Energiegenossenschaft Freudenberg eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z