Lausitzer Rundschau: Ein Problem, das keines ist Zur Debatteüber die ärztliche Schweigepflicht

Lausitzer Rundschau: Ein Problem, das keines ist

Zur Debatteüber die ärztliche Schweigepflicht

ID: 1193390
(ots) - Vor dem Hintergrund der psychischen Probleme des
deutschen Todes-Piloten über den französischen Alpen ist nun auch die
ärztliche Schweigepflicht ins Gerede gekommen. Nicht wenige Experten
erwecken den Eindruck, dass sich derartige Katastrophen durch eine
Lockerung dieser Bestimmung künftig verhindern ließen. Doch das ist
eine verquere Debatte. Denn schon nach den geltenden Regeln ist die
Schweigepflicht eines Arztes nicht unantastbar. Wenn ein Mediziner
zum Beispiel Anzeichen für eine Kindesmisshandlung sieht, hat er das
den Behörden mitzuteilen. Das gilt sogar dann, wenn sich sein
Verdacht nicht bestätigt. So wies ein Berliner Gericht im vergangenen
Jahr die entsprechende Schadenersatzklage eines Elternpaares zurück,
obwohl sich ein mutmaßliches Schütteltrauma ihres Kindes als
gegenstandslos erwiesen hatte. Übertragen auf den aktuellen Fall
bedeutet das: Schon bei einem Zweifel an der Flugtauglichkeit des
Copiloten wäre der Arzt verpflichtet gewesen, den Arbeitgeber darüber
zu informieren. Sofern er den kennt. Bei psychischen Problemen ist
das in der Regel der Fall. An dieser Stelle ist also eine
Gesetzesänderung überflüssig. Problematischer ist allerdings, warum
Piloten nicht in regelmäßigen Abständen auf ihre psychische
Verfassung hin untersucht werden und darüber verpflichtende Nachweise
für ihre Airline erbringen müssen. Dass der Copilot der abgestürzten
Germanwings-Maschine nach jüngsten Erkenntnissen schon früher als
selbstmordgefährdet galt, wäre dann womöglich nicht so einfach unter
den Tisch gefallen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Petra Sigge zur Milchquote: Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs bedauert Gauweilers Rückzug aus der Politik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2015 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193390
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Problem, das keines ist

Zur Debatteüber die ärztliche Schweigepflicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z