Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schweigepflicht-Debatte
ID: 1193399
4U9525 im Dunkeln, da wird eine typisch deutsche Debatte eröffnet:
Soll die ärztliche Schweigepflicht gelockert werden, damit mögliche
Wahntäter im Cockpit frühzeitig aus dem Verkehr gezogen werden
können? Wer - wie der CDU-Politiker Dirk Fischer - so fragt,
offenbart Unkenntnis der Rechtslage. Daran ändert auch der Umstand
nichts, dass der Copilot von Flug 4U9525 vor seiner Berufskarriere
als selbstmordgefährdet galt, wie gestern bekanntwurde. Schon heute
haben Ärzte das Recht, ungestraft die Behörden zu informieren, wenn
erhebliche Gefährdungen zu befürchten sind. Das gilt beispielsweise
auch für den Kinderarzt, der blaue Flecken bei einem Patienten
entdeckt und das auf Misshandlung zurückführt. Der Anruf beim
Jugendamt ist gesetzlich gedeckt, erfordert aber Zivilcourage. Die
lässt sich gesetzlich nun einmal nicht erzwingen. Angesichts der
furchtbaren Bilder vom Absturzort und des unendlichen Leids der
Angehörigen sollte sich zunächst die Politik selbst eine
Schweigepflicht auferlegen - zumindest, bis die Fakten auf dem Tisch
liegen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193399
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schweigepflicht-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).