Rheinische Post: Gefahr für die Union
ID: 1194140
Politik lässt der gleichermaßen streitbare wie streitlustige
CSU-Politiker Peter Gauweiler seinen Parteichef Horst Seehofer
schlecht aussehen: Gauweiler ist nun die Symbolfigur dafür, dass
Seehofers Versuch, die Euro-Kritiker in den eigenen Reihen
einzubinden, krachend gescheitert ist. Mit dem Abgang Gauweilers wird
es für die Union in der Euro-Frage nicht leichter: Ein Gauweiler
geht, etliche Kritiker der Euro-Politik wachsen nach. Immer mehr
Abgeordnete, die des Rebellentums völlig unverdächtig sind, wollen
bei einem weiteren Rettungspaket für Griechenland nicht mehr
mitmachen. Man kann nur hoffen, dass Gauweiler seine populistischen
Fähigkeiten nicht in den Dienst der AfD stellt. Mit dem Abgang
Gauweilers wird auch die Lage für Seehofer nicht einfacher: Zu früh
hat er sein Karriere-Ende angekündigt. Pannen wie der Rückzug des
Parteivizes untergraben seine Autorität und erhöhen die Gefahr, dass
der Machtwechsel in München schneller kommt, als von Seehofer
geplant.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2015 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194140
Anzahl Zeichen: 1265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gefahr für die Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).