Kühlung für elektrische Fahr- zeuge mit erhöhter Reichweite
Von Dr. Simon Edwards, Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart
Ein wichtiger Schritt hin zur vollständigen Elektrifizierung des Antriebsstranges ist das Fahrzeug mit erhöhter Reichweite („extended range electric vehicle“). In diesem Beitrag wird gezeigt, was die Unterschiede und Herausforderungen im Vergleich zur klassischen Motor- kühlung sind, welche Kompetenz aufgebaut und welche Komponenten und Systeme schon entwickelt worden sind.
-einem großflächigen Kondensator für die Klimatisierung mit einer Leistung von 18 Kilowatt
-einer Lenkhilfe-Ölkühlerschleife, die 1,65 Kilowatt Wärme abführen kann
-einem Ladeluftkühler, der 40 Kilowatt an Wärmemenge abführen kann
-einem großflächigen Kühlmittelkühler mit einer Leistung von 150 Kilowatt
-einem im Wasserkasten eingebauten Getriebeölkühler, der 7 Kilowatt Wärme abführen kann
-einem Doppellüfter, der bis zu 2,2 Kilogramm Luft pro Sekunde bei 2 950 Umdrehungen pro Minute liefert.
Das Kühlmodul für ein Fahrzeug wie den Opel Ampera trifft auf ein gänzlich an- deres Umfeld. Der Verbrennungsmotor dient lediglich dazu, über einen Generator elektrische Energie nach Bedarf zur Verfügung zu stellen. Daher ist der Motor des Opel Ampera viel kleiner und einfacher als die Aggregate im Opel Insignia. Zum Serienstart wird wahrscheinlich ein nicht aufgeladener 1,4-Liter-Ottomotor mit vier Zylindern und 53 Kilowatt Leistung zum Einsatz kommen, der mit bis zu 85 Pro- zent Ethanolbeimischung betrieben wer- den kann. Da der Motor nicht mechanisch mit den Rädern verbunden ist, wird seine Drehzahl auf einen optimalen Bereich ein-
gestellt. Außerdem entfallen die Abgas- und Ladeluftkühlung. Dennoch ist die Kühlung komplizierter als gedacht. Das Kühlmodul eines solchen Fahrzeugs verfügt über vier anstatt nur drei Wärmeübertrager wie im Falle des Insignias:
-Vorne am Modul ist ein großflächiger Niedertemperatur-Batteriekühler, der die Temperaturen der Lithium-Ionen- Batterie bei etwa 30 Grad Celsius kon- stant hält.
-Danach kommt ein großflächiger Kon- densator mit genügend Leistung, um den thermischen Komfort für die Insassen zu sichern.
-An dritter Stelle ist ein Kühler für die Leistungselektronik des Hybridantriebs angebracht.
-Dann folgt ein Hochtemperatur-Kühl- mittelkühler, optimiert für den down- gesizten Ottomotor.
-Den Abschluss bilden ein doppelter, bürstenloser Lüfter und der abgedich- tete Rahmen des Kühlmoduls, damit die Luftströmung durch und um das Kühl- modul herum kontrolliert werden kann.
Diese zusätzliche Komplexität fordert das Kühlungs-Know-how bei OEM und Liefe- ranten gleichermaßen. Ein Systemlieferant wie Behr ist geradezu prädestiniert, den OEM bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen und ein optimales Küh- lungssystem für ein Fahrzeug mit erhöhter Reichweite zu entwickeln.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Behr - Your Performance Partner
Die Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart, ist System-partner der internationalen Automobilindustrie. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf Fahr-zeugklimatisierung und Motorkühlung und zählt weltweit zu den führenden Erstausrüstern bei Pkw und Nutzfahrzeugen. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2008 rund 3,3 Mrd. EUR. Behr beschäftigt in 17 Entwicklungsstandorten und 28 Produktionswerken sowie 12 Beteiligungs-gesellschaften weltweit rund 17.000 Mitarbeiter.
Behr GmbH & Co. KG
Mauserstrasse 3, 70469 Stuttgart
Tel. +49 (0)711/896-0
Fax: +49 (0)711/896-40 00
E-mail: info(at)behrgroup.com
Behr GmbH & Co. KG
Mauserstrasse 3, 70469 Stuttgart
Tel. +49 (0)711/896-0
Fax: +49 (0)711/896-40 00
E-mail: info(at)behrgroup.com
Datum: 17.09.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119449
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Klock
Stadt:
Stadecken-Elsheim
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kühlung für elektrische Fahr- zeuge mit erhöhter Reichweite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elisabeth Klock (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).