Initiative Tierwohl: Schweinehaltende Landwirte können sich jetzt anmelden

Initiative Tierwohl: Schweinehaltende Landwirte können sich jetzt anmelden

ID: 1195214

Initiative Tierwohl: Schweinehaltende Landwirte können sich jetzt anmelden



(pressrelations) -
Neue Form der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelhandel

Seit dem 1. April 2015 können sich Schweinehalter (Schweinemast-, Ferkelaufzucht- sowie sauenhaltende Betriebe) zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl anmelden. Darauf macht der Deutsche Bauernverband (DBV) aufmerksam. Mit der Registrierung haben die Betriebe die Möglichkeit, sich an dieser neuen Form der Zusammenarbeit in der Erzeugungs- und Vermarktungskette zu beteiligen und für zusätzliche Aufwendungen für mehr Tierwohl einen Kostenausgleich zu erhalten. Das Anmeldeverfahren für geflügelhaltende Betriebe startet voraussichtlich im Juli 2015.

Der Tierhalter muss bis Ende April einen von der Initiative Tierwohl zugelassenen landwirtschaftlichen Bündler seiner Wahl beauftragen, die Registrierung für seinen Betrieb vorzunehmen. Das Dokument zur Anmeldung steht auf der Website der Initiative Tierwohl (www.initiative-tierwohl.de). Hier finden interessierte Landwirte auch eine Liste aller zugelassenen Bündler. Für die Registrierung sind verschiedene Angaben wichtig: Neben grundlegenden Informationen wie beispielsweise Produktionsart und Anzahl der gehaltenen Tiere sind Angaben über die ausgewählten Tierwohlkriterien notwendig und das Datum, zu dem die Umsetzung dieser Kriterien erfolgen soll. Die Initiative Tierwohl hat in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft und Tierschutz messbare Tierwohlkriterien entwickelt, die über die gesetzlichen Regelungen hinausgehen. Neben fest definierten Grundanforderungen, die jeder teilnehmende Betrieb einhalten muss, müssen sich die Tierhalter für weitere Maßnahmen aus einem Kriterienkatalog entscheiden. Die Kriterienkataloge stehen auf der Website der Initiative Tierwohl.

Die Entscheidung, welche Betriebe teilnehmen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb des Monats April spielt keine Rolle. Nach Aussagen der Initiative werden zuerst die Betriebe berücksichtigt, die die angegebenen Kriterien bis zum 30. September 2015 erfüllen. Anfang Mai erhalten die Tierhalter die Information, ob sie zugelassen sind. Sollte das Fondsvolumen für die Anzahl der Anmeldungen nicht ausreichen, wird eine Warteliste angelegt, wie die Geschäftsstelle der Initiative Tierwohl mitteilte.



Nach einer Zulassung des Tierhalters beauftragt der Bündler eine unabhängige Kontrolle auf dem Betrieb durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle. Diese prüft im Rahmen eines Erstaudits die ordnungsgemäße Umsetzung der ausgewählten Kriterien. Die kontinuierliche Einhaltung der Kriterien wird während der Teilnahmezeit in den kommenden 3 Jahren über regelmäßige, unangekündigte Kontrollen überprüft.

Autor Deutscher Bauernverband
Copyright DBV


Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-239

Mail: presse@bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-239

Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Politik will Zugang zu Physiotherapie erleichtern
Patientenwohl geht vor
Matthias Bungeroth
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.04.2015 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195214
Anzahl Zeichen: 3411

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Tierwohl: Schweinehaltende Landwirte können sich jetzt anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z