Rheinische Post: Kommentar /
Das Ende eines Mythos
= Von Robert Peters
ID: 1195337
Caracciola in den 1930er Jahren Erfolge. Das Radsportidol Rudi Altig
wurde 1966 Weltmeister. Hunderttausende kamen in den 90ern zu den
Formel-1-Rennen mit Michael Schumacher. Zigtausende strömten jedes
Jahr zum Festival "Rock am Ring". Der Nürburgring war mehr als eine
Rennstrecke in der Eifel, er war ein Mythos. Dieser Mythos stirbt
gerade. Krank war er schon lange. Das fing mit dem Größenwahn der
rheinland-pfälzischen Landesregierung an. Sie glaubte einem Investor,
dass neben Rennen und Rock ein Erlebnispark für eine wunderbare
Geldvermehrung sorgen würde. Öffentliche Gelder wurden bei einer
absehbaren Pleite versenkt, ein ehemaliger Finanzminister landete im
Gefängnis. Landesvater Kurt Beck zog sich mit schwer beschädigtem Ruf
aus der Politik zurück. Formel-1-Rennen wird es auf absehbare Zeit
nicht mehr geben. "Grüne Hölle", das Nachfolgefestival von "Rock am
Ring", zieht nach dem Streit mit einer inkompetenten
Betreibergesellschaft um. Die hatte schon "Rock am Ring" auf dem
Gewissen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2015 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195337
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Das Ende eines Mythos
= Von Robert Peters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).