1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung

1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung

ID: 119564

1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung



(pressrelations) - >
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, die Ministerin für Arbeit und Soziales des Landes Baden-Württemberg, Dr. Monika Stolz und der nordrhein-westfälische Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Armin Laschet, stellen den "1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung" der Öffentlichkeit vor.

"Chancengleichheit darf nicht nur ein Schlagwort sein. Der Gleichstellungsatlas bietet uns zum ersten Mal eine fundierte und detaillierte Datengrundlage für ganz Deutschland. Damit verfügen wir über eine solide Basis auch für künftige gleichstellungspolitische Weichenstellungen. Jeder sieht wo er steht. Transparenz und Vergleichbarkeit sind ein wichtiger Motor für Veränderungen", sagte Bundesministerin von der Leyen.

"In Zusammenarbeit der Länder und des Bundes wurden erstmals Indikatoren entwickelt, mit denen Informationen zu wichtigen gleichstellungspolitischen Sachverhalten gewonnen werden. Das ist im europäischen und internationalen Kontext von großer Bedeutung", sagte die baden-württembergische Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz. "Die Indikatoren schaffen Transparenz und zeigen Handlungsbedarfe auf. Die Gender-Indikatoren stellen eine wichtige Grundlage für eine an den konkreten gesellschaftlichen Bedingungen ansetzende Chancengleichheitspolitik dar und sind Verpflichtung für alle in der Politik Tätigen", erläuterte die Gleichstellungsministerin.

"Der 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine gute Arbeits- und Forschungsgrundlage für ein gesellschaftlich wichtiges Politikfeld", sagte der nordrhein-westfälische Minister Armin Laschet, der Vorsitzende der diesjährigen Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister (GFMK). "Der gemeinsam von den Ländern und dem Bund erarbeitete Atlas bildet die gesellschaftlichen Entwicklungen ab. Mit der geplanten Fortschreibung können wir Veränderungen aufzeigen. Eine nachhaltige Gleichstellungspolitik ist auf diese Informationen angewiesen."



Der 1. Gleichstellungsatlas stellt erstmals Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung in Deutschland zusammen und bildet den erreichten Grad der Chancengleichheit in Karten und Tabellen ab. Die 30 in dem Atlas erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.

Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister hatte auf Initiative von Baden-Württemberg 2007 den Beschluss für den 1. Gleichstellungsatlas gefasst, dessen Veröffentlichung die 19. GFMK im Juni dieses Jahres beschlossen hat.

Einen ausführlichen Zahlenteil zum "1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung" finden Sie unter www.sozialministerium-bw.de.

Links:
Ausgewählte Publikationen zum Thema
Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Kategorien/Publikationen/Publikationen,did=130048.html


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NIEBEL: Union und SPD beschädigen die Demokratie Regierung knickt vor Pharmaindustrie ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2009 - 04:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119564
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesweite Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus ...

Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden und von denen verlangt wird, den Mitschülern die Politik Israels zu erklären. Jugendliche, die von Mitschülern als ?Du Jude? beschimpft w ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z