Rheinische Post: Verdis Angriffslust Von Maximilian Plück

Rheinische Post: Verdis Angriffslust
Von Maximilian Plück

ID: 1195997
(ots) - Ein Streik ist als letztes Mittel gedacht. Wenn
sich nichts mehr am Verhandlungstisch bewegt, dann muss die
Gewerkschaft auch Druck auf den Arbeitgeber machen dürfen. Ansonsten
würde es sich bei den Verhandlungen um kollektives Betteln handeln,
es würde keine Waffengleichheit herrschen. Soweit die Theorie. Doch
was sich im Sozial- und Erziehungsdienst abspielt, hat eine neue
Qualität. Eigentlich befinden sich Verdi und die Arbeitgeber noch
mitten in den Verhandlungen. Zahlreiche weitere Gesprächstermine sind
bereits angesetzt. Vereinzelte Warnstreiks wären nicht ungewöhnlich.
Dass Verdi jedoch schon so früh und großflächig mobilisiert, rückt
den Warnstreik in die Nähe eines echten Arbeitskampfes. Für den
angriffslustigen Auftritt, unter dem nun bundesweit zahlreiche Eltern
leiden müssen, gibt es zwei Gründe: die gewaltige Forderung, die in
der Spitze bis zu 21 Prozent ausmacht, und die Mitgliedergewinnung.
Verdi zementiert damit ihren Ruf als aggressivste DGB-Gewerkschaft.
Ob aber Krawall allein auf Dauer Mitglieder bringt, ist fragwürdig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Warum nicht einfach? / Kommentar zum Automobil 2.0 Rheinische Post: Schulden und Schuld
Von Martin Bewerunge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2015 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195997
Anzahl Zeichen: 1289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verdis Angriffslust
Von Maximilian Plück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z