Mit Naturstoffen multiresistente Keime bekämpfen

Mit Naturstoffen multiresistente Keime bekämpfen

ID: 1196249

Mit Naturstoffen multiresistente Keime bekämpfen



(pressrelations) -
Deutschland und Indonesien forschen gemeinsam an neuen Wirkstoffen / Wanka: "Weltweit drängendes Gesundheitsproblem angehen"
Seit einigen Jahren nimmt die Häufigkeit von Infektionen mit multiresistenten Krankheitserregern weltweit alarmierend zu. Dies betrifft neben Bakterien besonders auch HIV-Infektionen und Malaria. Gleichzeitig ist bekannt, dass in der Natur Stoffe vorkommen, die ein großes Potenzial für die Wirkstoffforschung bergen. Bereits heute bilden sie die Grundlage zahlreicher hoch wirksamer Medikamente gegen Infektionen oder Krebs. Neue Substanzen aus der Natur finden sich insbesondere in Gegenden mit einer großen Artenvielfalt, wie sie in vielen Landesteilen Indonesiens vorherrscht.

Die Bundesregierung hat die Gefahr, die von multiresistenten Keimen ausgeht, erkannt und sie zu einem Thema der deutschen G7-Präsidentschaft gemacht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert nun acht Verbundprojekte zur Identifikation und Nutzung von Naturstoffen in Indonesien, die potenziell Infektionen bekämpfen können. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Indonesien und Deutschland werden in den kommenden drei Jahren zusammenarbeiten, um die Grundlage für die Entwicklung neuer Arzneimittel zu schaffen.

"Multiresistente Erreger sind ein weltweit drängendes Gesundheitsproblem, das wir nun auch international angehen", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. "Wir brauchen dringend neue Wirkstoffe, um diese Infektionen wirksam bekämpfen zu können. In der Natur vorkommende Stoffe spielen eine bedeutende Rolle für die Entwicklung pharmazeutisch nutzbarer Wirkstoffe."

Besonders in den Anwendungsbereichen Antiinfektiva, Zytostatika oder Immunsuppressiva ist die Bedeutung natürlicher Stoffe groß. Etwa 50 Prozent aller 2010 weltweit neu zugelassenen Wirkstoffe sind natürlichen Ursprungs. Diese weisen oftmals eine besonders komplexe molekulare Struktur auf, die durch chemische Synthese nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand erreicht werden kann. Die geförderten Projekte werden ein breites Spektrum an Arten (Bakterien, Pilze, Schnecken, Insekten) auf ihre mögliche Wirkung gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern erforschen.



Die Fördermaßnahme "Identifikation und Nutzung in Indonesien natürlich vorkommender Substanzen für die Arzneimittelentwicklung" wurde gemeinsam mit dem indonesischen Forschungsministerium (RISTEK) entwickelt, bis 2018 stellt das BMBF hierfür rund sieben Millionen Euro bereit. Die Maßnahme knüpft an die seit 1988 bestehende erfolgreiche Kooperation zwischen Indonesien und Deutschland im Bereich der Biotechnologie an.

Mehr Informationen unter: http://www.bmbf.de/de/23026.php


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kieferfehlstellungen als mögliche Ursache für Schmerzen im ganzen Körper Deckenleuchten, die die Raumluft reinigen: Scharlatanerie?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196249
Anzahl Zeichen: 3358

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Naturstoffen multiresistente Keime bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z