WAZ: Die Gefahren der neuen Job-Welt. Kommentar von Sven Frohwein zu Arbeitszeitmodellen
ID: 1196545
fahren, anschließend ein paar Stunden im Büro verbringen, danach den
Nachwuchs abholen und am Nachmittag zu Hause noch zwei Stündchen am
Schreibtisch sitzen - flexible Arbeitszeitmodelle können ein Segen
sein. Sowohl für die Angestellten, die ihren Alltag besser
organisieren können, als auch für die Firmen, die endlich Top-Leute
für lang verwaiste Stellen finden. Leider sieht die Realität oft
anders aus. Auch wenn immer mehr Firmen flexible Arbeitszeitmodelle
auf den Weg bringen, birgt die schöne neue Jobwelt viele Fallstricke.
Für die Unternehmen wird es schwieriger, ihre Angestellten im Auge zu
behalten. Und Arbeitnehmer laufen Gefahr, sich zwischen Schreibtisch,
Küche und Kinderzimmer zu verzetteln. Wurde die wichtige Mail schon
beantwortet? Ist der Abgabetermin für das entscheidende Projekt noch
im Blick? Hier helfen klare Regeln und Selbstdisziplin. Und vor allem
eins: die richtige Arbeitseinstellung. Am Ende muss sich jeder
Arbeitnehmer die Frage stellen, ob der Zuhause-Job zu ihm passt.
Ansonsten wird aus der Lust am Arbeiten nur eins: eine Menge Frust.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2015 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196545
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Gefahren der neuen Job-Welt. Kommentar von Sven Frohwein zu Arbeitszeitmodellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).