Neue Strategien für Wissens- und Technologietransfer
ID: 1196605
Hochschule Bremen vom Stifterverband für Pilotphase des Transfer-Audits ausgewählt / Rektorin Luckey: "Wir sind bundesweit Vorreiter"
Forschungskooperationen, duale Studiengänge, Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren - die Transferformen sind vielfältig. Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung möchten mit dem Transfer-Audit einen Beitrag dazu leisten, die Hochschulen für die Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft strategisch zu stärken. Ziel der einjährigen Pilotphase ist, dass am Ende das Transfer-Audit als Entwicklungsinstrument bundesweit von jeder Hochschule eingesetzt werden kann.
Neben der Hochschule Bremen gehören die RWTH Aachen, die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Universität Konstanz und die Hochschule Trier zu den Teilnehmern am Transfer-Audit.
Das Transfer-Audit ist Teil der gemeinsamen Initiative Innovationsfaktor Hochschule des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung. Ziel der Partnerschaft ist es, innovative Hochschulen zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken.
Weitere Informationen:
http://www.stifterverband.info/presse/pressemitteilungen/2015_04_01_transfer-audit/index.html
http://www.innovationsfaktor-hochschule.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2015 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196605
Anzahl Zeichen: 2824
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Strategien für Wissens- und Technologietransfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).