Workforce-Management - Bedarfsorientierter Personaleinsatz reduziert die Kosten des Unternehmens
Mehrarbeit ist vermeidbar, so die Erfahrung der Essener. Mit Hilfe einer präzisen Personalbedarfsplanung lassen sich Spitzen- und Randzeiten ermitteln. Werden diese Auslastungsschwankungen nun bei der Personaleinsatzplanung berücksichtigt, kommt es zu einem Personaleinsatz, der am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet ist. Leerzeiten oder Zeiten mit Überauslastungen, in denen vielfach auf Aushilfen zurückgegriffen werden muss, werden vermieden. Das Ergebnis sind nicht nur die richtigen Mitarbeiter zu richtigen Zeit am richtigen Ort, sondern auch Zeitpuffer bei der Stammbelegschaft, freie Arbeitsstunden und Arbeitstage, die nicht im Grundschichtplan verplant sind. So lassen sich Vertretungen bei Abwesenheiten aufgrund von Krankheit oder Urlaub aus den eigenen Reihen sicherstellen. Aushilfen sind nur noch in reduziertem Umfang erforderlich.
"Die sich verändernde Nachfragesituation zu erkennen und diese in eine Personalbedarfsplanung zu integrieren, betrachten wir heutzutage als Muss", betont Burkhard Röhrig, Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer der GFOS mbH.
So viel Personal wie nötig, so wenig wie möglich - lautet die Formel für den Erfolg von heute und morgen. Ohne effizientes Workforce-Management ist dies nicht zu schaffen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GFOS mbH
Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, Essen, ist ein führender Softwareanbieter, dessen Ziel die ganzheitliche Integration aller Unternehmensdaten ist. Aus diesem Grund werden alle Unternehmensressourcen in einem informationstechnischen System zusammengeführt und horizontal sowie vertikal integriert.
Mit dem Ansatz StURM® dem "Strategischen Unternehmens-Ressourcen-Management" und der modernen Softwarefamilie X/TIME® visualisiert, kontrolliert und steuert die GFOS alle Ressourcen eines Unternehmens / einer Organisation entlang der Wertschöpfungskette und liefert somit die Grundlage fundierter Management- und Mitarbeiterentscheidungen.
Das mittelständische Software- und Systemhaus GFOS entwickelt, vertreibt, konzipiert und implementiert Lösungen für Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Seit 1988 am Markt, gehört die GFOS heute zu den beständigsten und erfolgreichsten Anbietern für Softwarelösungen in diesem Segment. Die neue Generation 4.x der Softwarefamilie X/TIME® basiert auf modernsten Modellen, Architekturen, Entwicklungsumgebungen und Tools. Die integrierte Zeit-, Betriebs- und Personaldatenlösung wurde bis heute über 3.000 Mal in unterschiedlichsten Branchen installiert, davon 400 Mal im Ausland. Weltweit vertrauen derzeit mehr als 1.000 Kunden auf GFOS. X/TIME® wurde bereits in 13 Sprachen übersetzt und ist aktuell in 18 Ländern zu finden.
GFOS mbH
Christine Lötters
Cathostraße 5
45356
Essen
loetters.christine(at)gfos.com
0201613000
http://www.gfos.com
Datum: 18.09.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119734
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Lötters
Stadt:
Essen
Telefon: 0201613000
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workforce-Management - Bedarfsorientierter Personaleinsatz reduziert die Kosten des Unternehmens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFOS mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).