Rheinische Post: Lohnt sich Fracking?
Kommentar Von Detlev Hüwel
ID: 1197687
ist verständlich. Wenn eine Mixtur aus Wasser, Sand und Chemie unter
hohem Druck tief ins Erdreich gepresst wird, um Gestein zu "knacken"
und Erdgas freizusetzen, handelt es sich um einen gravierenden
Eingriff in die Natur, der mit hohen Risiken für die Menschen
verbunden sein kann. Deshalb kann es kein leichtfertiges Ja zu
Fracking geben. Allerdings muss sich eine Industrienation wie
Deutschland schon Gedanken darüber machen, wie sie in Zukunft - ohne
Atomkraft - ihre Energieversorgung sichern kann. Heimisches Erdgas,
so es denn risikofrei für Mensch und Natur gefördert werden könnte,
wäre eine beruhigende Perspektive. Aber davon sind wir noch
meilenweit entfernt. Noch ist nicht einmal bekannt, ob es sich
überhaupt lohnen würde, "unkonventionelles" Gas zu fördern. Hierüber
könnten Probebohrungen, die allerdings wissenschaftlich begleitet
sein müssten, wichtige Aufschlüsse geben. Doch NRW blockt ab. Die
Frage ist allerdings, wie lange sich diese starre Position im
"Energieland Nummer eins" noch halten lässt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2015 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197687
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lohnt sich Fracking?
Kommentar Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).