Was wir für sauberes Wasser tun können

Was wir für sauberes Wasser tun können

ID: 1197735

Sonderbriefmarke und Gütezeichen



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Ohne Wasser kein Leben. Deshalb ist der Schutz dieser wichtigen Ressource auf der ganzen Welt eine gesellschaftliche Aufgabe von besonderer Priorität. Immerhin hat sich der globale Wasserverbrauch seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts fast verdreifacht und die Tendenz ist weiter steigend. In Deutschland droht zwar kein Versiegen der Reserven, aber die Abwehr von Schadstoffen und anderen Belastungen ist hier ebenso unverzichtbar wie in den Ländern mit langen Trockenperioden. Der hohe Standard der hiesigen Wasserwirtschaft kann laut Bundesumweltministerium nur dann gehalten werden, wenn der Schutz von Bächen, Flüssen, Seen und Grundwasser als "Daueraufgabe mit immer neuen Herausforderungen" verstanden wird.

Dieser Appell richtet sich an jeden einzelnen von uns. Denn Risiken für die Wasserqualität drohen nicht nur beispielsweise durch die Düngung in der Landwirtschaft oder durch industrielle Abwässer, bei denen Schutzmaßnahmen eine bedeutende Rolle spielen. Auch Privathaushalte können entscheidend dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit von sauberem Wasser für den aktuellen Bedarf sowie für die nachfolgenden Generationen gewährleistet ist. So weisen Umweltexperten darauf hin, dass chemische Abfälle, insbesondere Reste von Medikamenten grundsätzlich nicht über die Toilette entsorgt werden sollten. Und die Betreiber einer Ölheizung müssen sich stets ihrer Verantwortung für die Dichtigkeit des Tanks bewusst sein. Nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ist die Tankwartung durch einen Fachbetrieb nach Wasserrecht das zuverlässigste Frühwarnsystem, um eine Verunreinigung von Erdreich und Gewässern durch austretendes Heizöl zu vermeiden. Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) kennzeichnet Dienstleistungsanbieter, die ihre Kompetenz in Sachen Gewässerschutz regelmäßig nachweisen müssen (www.bbs-gt.de).

Neben dem sorgfältigen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Gewässerschutz aktiv zu unterstützen: Beim Kauf der aktuellen Plus-Briefmarke aus der Sonderbriefmarkenserie "Für den Umweltschutz" geht der Aufschlag von 30 Cent an einen Förderfonds für diese anspruchsvolle Daueraufgabe. "Mit dem Kauf der Sondermarke leisten Sie einen kleinen, aber wichtigen Beitrag", so das Umweltministerium bei der Präsentation des Markenmotivs "Wasser ist Leben": "Je mehr Briefmarken erworben werden, desto größer wird die Zahl der Projekte, die im Bereich nachhaltiger Umgang und Schutz der Ressource Wasser gefördert werden können."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lüftungsgeräte mit Bedienkomfort Einspar-Tipps für Brennstoff-Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197735
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was wir für sauberes Wasser tun können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z