Westfalen-Blatt: zum Machtkampf bei VW

Westfalen-Blatt: zum Machtkampf bei VW

ID: 1198297
(ots) - Gemeinsam hatten sie Großes vor: den
Volkswagen-Konzern mit seinen inzwischen zwölf Marken an die Spitze
der Automobilhersteller zu führen. Bis spätestens 2018 wollten der
Vorstandschef Marin Winterkorn und der Aufsichtsratsvorsitzende
Ferdinand Piëch mit den Produkten aus ihren Werkshallen General
Motors und Toyota überholen. Das Ziel ist fast erreicht. Zumindest,
was die Verkaufszahlen betrifft. VW hat 2014 erstmals mehr als zehn
Millionen Fahrzeuge weltweit abgesetzt, damit fast zu den Japanern
aufgeschlossen. Doch den Schlussspurt wird das langjährige Erfolgsduo
Piëch/Winterkorn wohl nicht mehr Seite an Seite durchziehen. »Ich bin
auf Distanz zu Winterkorn.« Wenige Worte - die aber sind von enormer
Tragweite. Schließlich war es Patriarch Piëch, der diesen Satz einem
Journalisten in den Block diktierte. Und damit Erinnerungen weckte:
Schließlich hat es der begnadete Ingenieur und nicht minder begabte
Stratege schon immer bestens verstanden, die Medien für seine Zwecke
einzuspannen. Zuletzt war es Wendelin Wiedeking, dem auf diesem Wege
mitgeteilt wurde, dass er als Porsche-Chef keine Zukunft mehr habe:
»Herr Wiedeking war ein guter Vorstand...« Ähnlich erging es zuvor
VW-Vorstand Bernd Pischetsrieder oder Audi-Chef Franz Josef Paefgen,
die ebenfalls in den Medien lesen mussten, was Großaktionär Piëch
über ihre Zukunft dachte. Dass es jetzt Winterkorn trifft, mag
aufgrund der Rekorde bei den Verkaufszahlen zunächst überraschen. Auf
der anderen Seite läuft VW seit Jahren der Rendite Toyotas hinterher.
Analysten haben errechnet, dass die Japaner pro Mitarbeiter um die 38
000 Euro verdienen - was in etwa doppelt so viel ist wie bei VW. Das
hat Piëch schon mehrfach angemahnt. Ebenso die katastrophal falsche
Einschätzung des US-Marktes, auf dem Volkswagen noch immer keinen Fuß
vor den anderen bekommt. Frühestens 2017 ist hier mit neuen Produkten


Besserung zu erwarten. Eine lange Durststrecke. Die muss so oder so
überstanden werden - auch ohne Winterkorn, wenn es denn tatsächlich
zu dessen Abschied kommt. Viel spricht dafür, dass es so sein wird.
Auch wenn sich Betriebsrat, das Land Niedersachsen und auch die
Familie Porsche eindeutig auf die Seite Winterkorns geschlagen haben,
ist kaum damit zu rechnen, dass er 2017 die Nachfolge von Piëch als
Aufsichtsratschef antreten wird. Machtkämpfe solcher Art, eben auch
zwischen Piëch und der Porsche-Familie mit Wolfgang an der Spitze,
haben trotz des oftmals lauten Säbelrasselns der Gegenseite bislang
immer nur einen Sieger gekannt: Ferdinand Piëch. Ob der als solcher
schon am 4. Mai bei der VW-Aufsichtsratssitzung feststeht, bleibt
abzuwarten. Winterkorn selbst sagt im Hinblick auf seine Zukunft nur
einen Satz: »Es gibt eine.« Bei VW aber dürfte die nicht zu finden
sein. Das Verhältnis des Erfolgsduos Piëch/Winterkorn ist dafür zu
zerrüttet.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Papier gegen Schlaglöcher, Kommentar zur Investitionslücke von Ulli Gericke Führender europäischer Verband der Brennstoffzellenbranche ernennt Andreas Frömmel von FuelCell Energy Solutions zum Vorstandsmitglied
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198297
Anzahl Zeichen: 3281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Machtkampf bei VW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z