Mindestlohn: Auftraggeber haftet auch für Subunternehmen

Mindestlohn: Auftraggeber haftet auch für Subunternehmen

ID: 1199134

Mindestlohn: Auftraggeber haftet auch für Subunternehmen



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html Die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns betrifft nicht nur die unmittelbaren Arbeitsverhältnisse. Ebenso steht das Generalunternehmen auch für seine Subunternehmer in der Haftung.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Seit Jahresbeginn gilt der flächendeckende Mindestlohn in Deutschland. Von einigen Ausnahmen abgesehen muss ein Unternehmen seinem Arbeitnehmer den Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zahlen. Die Regelungen gehen jedoch noch weiter: Beschäftigt ein Unternehmen auch Subunternehmer, trägt es auch die Verantwortung dafür, dass der Subunternehmer den Mindestlohn zahlt.

Das so genannte Generalunternehmen befindet sich bei der Durchsetzung des Mindestlohns praktisch in der Rolle eines Bürgen und muss auch dafür Sorge tragen, dass die Subunternehmer den gesetzlichen Mindestlohn an ihre Arbeitnehmer zahlen. Ist dies nicht der Fall, steht der Auftraggeber in der Haftung. Er ist bei der Auswahl der Subunternehmen zu einer sorgsamen Kontrolle verpflichtet. Bei Verstößen trifft den Auftraggeber zudem die Beweislast, dass er seinen Sorgfaltspflichten nachgekommen ist.

Sollte ein Subunternehmer gegen die Regelungen zur Zahlung des Mindestlohns verstoßen, ist es für den Auftraggeber daher wichtig beweisen zu können, seine Sorgfaltspflicht nicht verletzt zu haben. Dazu sollten die Auswahl und die Auswahlkriterien sorgfältig dokumentiert und natürlich auch die Verträge mit den Subunternehmen entsprechend gestaltet werden. Bei der Vertragsgestaltung kann ein im Arbeitsrecht kompetenter Rechtsanwalt hinzugezogen werden. Er kann die Interessen des Unternehmens auch im Streitfall vertreten.

Der gesetzliche Mindestlohn muss allen Arbeitnehmern gezahlt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bzw. einen sog. Mini-Job handelt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Nicht zu den Arbeitnehmern zählen Auszubildende, ehrenamtlich Beschäftigte oder Selbstständige. Sie haben keinen Anspruch auf die Zahlung des Mindestlohns. Ebenfalls ausgenommen sind Personen unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.



Mit dem Mindestlohngesetz sind neue Pflichten auf die Arbeitgeber zugekommen und noch gibt es Unklarheiten. Bei Fragen zum Mindestlohn und anderen arbeitsrechtlichen Themen helfen im Arbeitsrecht versierte Rechtsanwälte weiter.

http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Selfmade Capital: Zehn weitere Gesellschaften im vorläufigen Insolvenzverfahren ebookers erhält neuen Geschäftsführer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2015 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199134
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn: Auftraggeber haftet auch für Subunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z