Hintze: 'Luft- und Raumfahrt sind ein Gütesiegel für die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands'
ID: 119955
Hintze: "Luft- und Raumfahrt sind ein Gütesiegel für die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands"
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze eröffnet den Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln-Porz
In seiner Eröffnungsrede betont Staatssekretär Hintze die weit reichende Bedeutung der Hochtechnologien Luft- und Raumfahrt, Verkehr und Energie für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland: "Luft- und Raumfahrt sind Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Investitionen in diese Zukunftstechnologien stärken die Wirtschaftskraft Deutschlands und sichern hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Unser Engagement in der Luft- und Raumfahrt stellt ein weltweit sichtbares Gütesiegel für die technologisch-industrielle Leistungsfähigkeit Deutschlands dar."
Gerade in der Raumfahrtforschung würden die Technologieentwicklungen an der Grenze des Machbaren betrieben und fänden später in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung: "Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist die Raumfahrt-Robotik, deren technologische Entwicklungen durch den Einsatz von Robotern in vielen wirtschaftlich bedeutsamen Branchen auf der Erde genutzt werden können. Ich denke dabei an die Bereiche Energieversorgung, Landwirtschaft, den Katastrophenschutz und an die Medizin."
Staatssekretär Hintze weist zudem auf den Erfolg des Luftfahrtforschungsprogramms der Bundesregierung hin, welches den Luftfahrzeugbau und den Luftverkehr in Europa maßgeblich mitgestaltet: "Das Luftfahrtforschungsprogramm hat zum Ziel, Sicherheit und Komfort der Fluggäste bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt zu steigern."
Auch an das zunehmende Erfordernis internationaler Zusammenarbeit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, ohne die zahlreiche anspruchsvolle Forschungsprojekte nicht realisierbar wären, erinnert Staatssekretär Hintze. Vor allem in der Raumfahrt komme der Bundesrepublik Deutschland auf europäischer und internationaler Ebene eine wichtige Rolle zu: "Kein europäisches Land bringt sich stärker in die neuen europäischen Raumfahrtprogramme ein als Deutschland."
Staatssekretär Hintze: "Der Tag der Luft- und Raumfahrt zeigt Spitzentechnologie zum Anfassen für Alt und Jung. Ich wünsche mir, dass der Tag der Luft- und Raumfahrt dazu beiträgt, dass sich noch mehr junge Menschen von diesen Technologien und für eine Ausbildung in den Natur- und Ingenieurswissenschaften begeistern lassen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um das Problem des Fachkräftemangels in diesen Bereichen in den Griff zu bekommen."
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2009 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119955
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hintze: 'Luft- und Raumfahrt sind ein Gütesiegel für die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).