Panik oder Professionalität

Panik oder Professionalität

ID: 120014
(firmenpresse) - Kommunikation in Krisenzeiten
Giessen, 18.9.2009 - Die größte Aufmerksamkeit wird einem Unternehmen dann zuteil,
wenn es diese am wenigsten gebrauchen kann: In einer Krise. Krisen kommen unerwartet,
haben kurz- oder langfristig schwerwiegende Folgen, generieren einen massiven
Entscheidungs- und Aktionsdruck und sind ein „gefundenes Fressen“ für die Medien.
Letztendlich definiert nicht das Unternehmen, was eine Krise ist, sondern die Öffentlichkeit.

Zusammen mit Stefan Koch, Ex-Profi-Basketballtrainer, bieten Stefan Becker und Nadja
Merl-Stephan vom 28.-29.11. 2009 einen Workshop an. Das Besondere des Workshops:
Die Teilnehmer werden in einem professionellen Studio gecoacht. Neben der Erarbeitung
grundsätzlicher Verhaltensregeln im Krisenfall werden „echte“ Journalisten die Workshop-
Teilnehmer interviewen und einen ‚realen’ Krisenfall simulieren. Jeder Teilnehmer wird
individuell geschult von den drei Trainern. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine CD
ausgehändigt, worin er/sie sich immer wieder anschauen und damit das Gelernte
verinnerlichen kann.

„Schlechte Vorbereitung und übereilte Reaktionen seitens des Unternehmens können zu
Falschmeldungen, Spekulationen und Gerüchten führen. Entsprechend ist die
Kommunikation im Krisenfall noch bedeutsamer als sonst“, erläutert Stefan Koch,
Kommunikationstrainer. Dies betrifft sowohl die interne als auch die externe
Kommunikation. „Kein Kommentar“ ist der falsche Ansatz, gefragt ist vielmehr ein
offensives und koordiniertes Vorgehen, das zeitnah die gesicherten Fakten in den
Vordergrund rückt. Je weniger Informationen die Medien erhalten, desto stärker werden sie
selbst recherchieren.

Datum: 27.+28.11.2009
Zeit: freitags 9-17 Uhr, samstags 9-14 Uhr
Ort: Produktionsstudio media tools – business communications in Heuchelheim bei
Giessen


Unternehmen: 590 Euro, öffentl. Verwaltung oder NGO: 450 Euro
Zielgruppe: Pressesprecher, Presseleute, Entscheider in Behörden und Unternehmen
Anmeldung bei Nadja Merl-Stephan: 0 64 05. 95 00 72 | info@pr-akademie-rheinmain.de

Referenten:
Stefan Koch
Stefan Koch (Jahrgang 1964) hat einen Hochschulabschluss in Journalismus und kennt
die Medienbranche aus allen Blickwinkeln. Als erfolgreicher Trainer im Profi-Basketball
(Trainer des Jahres in der Bundesliga 2000 und 2005) musste er auch in Krisenzeiten
Journalisten immer wieder Rede und Antwort stehen. Genauso gut kennt der 45Jährige
aber auch die andere Seite - als Fernsehjournalist für Premiere und das DSF.
Seit 2006 arbeitet Koch als freiberuflicher Trainer und gibt sein Wissen und seine
Erfahrungen in Präsentationen, Trainings und Coachings an interessierte Führungskräfte
und deren Mitarbeiter weiter
.
Stefan Becker
Stefan Becker (Jahrgang 1967) startete seinen beruflichen Einstieg in einem
Vorstandsstab der Nestlé Deutschland AG. Im Anschluss daran folgten Funktionen im
Controlling u.a. für die Marken Bärenmarke, Nesquik und Nescafé. Mit der Ausrichtung des
Unternehmens auf Alternative Verkaufskanäle wechselte er in den Bereich Marketing und
Vertrieb. Hier führte er als verantwortlicher Projektleiter die Marke Nescafé im Außer Haus
Bereich in diversen Projekten. Im Jahre 2003 wurde Herr Becker in die Funktion des Ersten
Kreisbeigeordneten des Landkreises Gießen gewählt.
Seit Mitte des Jahres 2009 ist Herr Becker geschäftsführender Gesellschafter eines
Beratungsbüros.


Nadja Merl-Stephan
Nadja Merl-Stephan (Jahrg. 1972) studierte Germanistik und Geschichte für das Lehramt
für Gymnasien. 1999 schloss sie das erste Staatsexamen ab.
Seit 2000 arbeitete sie selbstständig als Lektorin und Werbetexterin.
Am communication college und bei der PR-Akademie-Rhein-Main machte sie 2003 ein PR-
Fernstudium und legte zwei Abschlüsse ab: mit dem „Certified PR-Officer®“ und der
„Fachwirtin für Public Relations (IHK)“.
Mit ihrer PR-Agentur redshoe dogs (www.redshoe-dogs.com) berät sie Unternehmen,
Vereine, NGOs, KMUs und Selbstständige in den PR-Bereichen: interne und externe
Kommunikation, Presse- und Medienarbeit, Selbst-PR, Konzeption und Corporate
Communications.
Sie ist Mitglied im Frankfurter Presseclub (FPC) und bei „Reporter ohne Grenzen“ und
arbeitet zudem als Pressesprecherin für das communication college und die PR-Akademie
Rhein-Main.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Nadja Merl-Stephan: 0 64 05. 95 00 72 | info(at)pr-akademie-rheinmain.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dehafo.de wird an B2B-Grosshaendleradressen.de verkauft KASACHSTAN LIEGT JETZT AUCH AN DER SPREE
Bereitgestellt von Benutzer: redshoedogs
Datum: 19.09.2009 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Merl-Stephan
Stadt:

Giessen


Telefon: 06405 950072

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panik oder Professionalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Akademie Rhein-Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR-Akademie Rhein-Main


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z