Zwischenbericht der 'Stoiber-Gruppe' zum EU-Bürokratieabbau: Bundesminister zu Guttenberg

Zwischenbericht der 'Stoiber-Gruppe' zum EU-Bürokratieabbau: Bundesminister zu Guttenberg begrüßt Fortschritte beim EU-Bürokratieabbau und spricht sic

ID: 120069

Zwischenbericht der "Stoiber-Gruppe" zum EU-Bürokratieabbau: Bundesminister zu Guttenberg begrüßt Fortschritte beim EU-Bürokratieabbau und spricht sich für einen Rat für Bürokratieabbau in der EU aus



(pressrelations) - undesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl Theodor zu Guttenberg, begrüßte den Bericht, den die Hochrangige Gruppe zum EU-Bürokratieabbau unter Leitung des früheren Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Stoiber am 18. September über ihre bisherige Tätigkeit vorgelegt hat. Er würdigte die Arbeit der "Stoiber-Gruppe" als entscheidenden Antrieb für die Vorschläge der EU-Kommission zum Bürokratieabbau mit einem Entlastungspotential von 40 Mrd. ¤ v. a. in den Bereichen Bilanz- und Gesellschaftsrecht sowie Mehrwertsteuer-Recht.
Bundesminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: "Dass sich nun beim EU-Bürokratieabbau etwas bewegt, ist vor allem auch Ergebnis der Arbeit von Herrn Dr. Stoiber und der von ihm geleiteten Hochrangigen Gruppe."

Bundesminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg unterstrich, dass die Vorschläge der Kommission nun zügig und konstruktiv durch Rat und EP beraten werden müssen und forderte die EU-Kommission auf, noch vor Ende ihrer Amtszeit weitere Vorschläge zum Bürokratieabbau auch für andere Rechtsbereiche vorzulegen.
Der Minister befürwortete den Vorschlag von Herrn Dr. Stoiber, auf EU-Ebene einen Rat für Bürokratieabbau zur Prüfung neuer EU-Gesetzgebungsvorschläge einzurichten. Bundesminister zu Guttenberg: "Nur so kann verhindert werden, dass Fortschritte, die beim Abbau von bestehenden Bürokratielasten erzielt werden, an anderer Stelle durch neue überzogene Belastungen zunichte gemacht werden."


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:


http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung will Zockerei mit Steuergeldern fördern Angelika Gifford ist 'Managerin des Jahres 2009'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120069
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischenbericht der 'Stoiber-Gruppe' zum EU-Bürokratieabbau: Bundesminister zu Guttenberg begrüßt Fortschritte beim EU-Bürokratieabbau und spricht sic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z