Mit neuer Plattform gegen E-Mail-Mitleser gerüstet: Zertificon stellt „Z1 SecureMail Appliance 1.4“ vor
All in One-Lösung zur E-Mail-Verschlüsselung ab sofort erhältlich
Berlin, 21. September 2009 – Die Zertificon Solutions GmbH bringt ihre bewährte „Z1 SecureMail Appliance“ in der Version 1.4 auf den Markt. Die Komplettlösung zur unkomplizierten E-Mail-Verschlüsselung besteht aus einer 19“-Hardware und einem Betriebssystem, gepaart mit entsprechenden Appliance-Funktionen und -Services. Die Features der neuen Version tragen zur weiteren Vereinfachung des Betriebs der Zertificon-Lösungen bei. Neben dem Upgrade der Z1 Appliance Management Software stoßen mit der „Z1 Virtual Appliance“ und der „D-Serie“ ab sofort zwei Neuheiten zur Produktfamilie hinzu.
Virtuelle E-Mail-Verschlüsselung
Gemäß dem allgemeinen Trend der kostenorientierten Ausschöpfung von IT-Ressourcen bietet Zertificon ab sofort die virtuelle E-Mail-Verschlüsselungslösung „Z1 Appliance SMA VA“ an. Eine verbesserte Performance, die hohe Ausfallsicherheit und das Energiesparpotenzial sind die Eckpfeiler der Lösung. Sie ist für die Plattformen VMware und Xen verfügbar und bietet durch die integrierte Management Software 1.4 identischen Bedienkomfort wie die Hardware-Modelle.
Management Software 1.4 vereinfacht Installation und Betrieb
Ab sofort beinhalten alle Z1 Appliances die Version 1.4 der Management Software. Eine Integration der Z1 Appliance in eine Netzwerk-Management-Umgebung wie Tivoli, Openview, Patrol etc. war bislang nur über manuelle Konfiguration auf der SS-Console der Appliance möglich. Das Produkt-Update bietet nun innerhalb des komfortablen Web-Admin-GUI die zusätzliche Möglichkeit, SNMP und zugehörige Konfigurationen mit wenigen Klicks per Browser zu aktivieren und einzurichten. Zudem lässt sich die für die lokale Systemsicherheit zuständige Firewall ebenfalls über die Bedienoberfläche administrieren. Neben den bereits existierenden Features (z.B. die automatischen Software-Updates und OS-Security-Fixes, Netzwerkkonfiguration etc.) hat Zertificon damit die Einrichtung und den Betrieb der Z1 Appliances insbesondere im Enterprise-Segment weiter vereinfacht. Alle Kunden mit älteren Appliance-Versionen haben die Möglichkeit, per One Click im Bereich Software-Updates auf die neuen Versionen zuzugreifen. Besitzer von Appliances der älteren Generationen ohne Z1 Appliance Management Software können diese einfach nachrüsten.
"D"-Serie der Z1 Hardware Appliances ermöglicht RAID
Zudem liefert Zertificon ab sofort die neue "D"-Serie der Appliances aus. Neben dem Upgrade auf performantere Prozessoren bieten die Z1 Appliances SMA 1000 und SMA 2000 künftig hot-plug-fähige Festplatten im RAID-System. Beim Festplattencrash kann durch die RAID-Logik ohne Ausbau und Herunterfahren einfach eine neue Platte eingesetzt werden, die sich automatisch wieder in das neue System einfügt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Weitere Informationen:
Zertificon Solutions GmbH
Landsberger Allee 117
D-10407 Berlin
Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Wiegel
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 30 59 00 300-0
Fax: +49 (0) 30 59 00 300-99
E-Mail: press(at)zertificon.com
www.zertificon.com
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin
Tel. +49 (26 61) 91 26 00
Fax. +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: up(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com
Zeichenzahl: 3.321
Datum: 21.09.2009 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120152
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit neuer Plattform gegen E-Mail-Mitleser gerüstet: Zertificon stellt „Z1 SecureMail Appliance 1.4“ vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zertificon Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).