neues deutschland: Griechischer Sonderbotschafter kritisiert Mobbing gegen die Regierung in Athen /

neues deutschland: Griechischer Sonderbotschafter kritisiert Mobbing gegen die Regierung in Athen / Chatzimarkakis plädiert für Aufbau- und Entwicklungskonferenz

ID: 1201558
(ots) - Der Sonderbotschafter der griechischen Regierung,
Jorgo Chatzimarkakis, hat die Diffamierungen von SYRIZA-Vertretern im
Streit um die europäische Krisenpolitik kritisiert. Er ärgere sich
ȟber das Bullying der griechischen Regierung, dieses Mobbing. Es ist
überflüssig und dient nur dazu, Politiker zu demütigen und zu
desavouieren, um am Ende einen Vorwand zu haben: So, jetzt reicht
es«, warnte der deutsch-griechische Politiker der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Dienstaugausgabe).
Man höre immer wieder »auch unter vorgehaltener Hand: Wir müssen hier
ein Exempel statuieren, damit Podemos in Spanien oder die linke
Bewegung in Portugal keine Chance bekommen«. Es werde »versucht,
klare Linien zu ziehen gegen SYRIZA. Und all das nur, um ideologisch
zu gewinnen«.

Mit Blick auf die immer wieder aufflammenden Spekulationen über
ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro sagte Chatzimarkakis,
»SYRIZA will im Euro bleiben. Die übergroße Mehrheit der Griechen
will das. Und es ist möglich, wenn man der Regierung in Athen den
Spielraum gibt, einen eigenen Beitrag dazu zu leisten«. Er sei zwar
mit Finanzminister Yanis Varoufakis »nicht immer seiner Ansicht, aber
im Grunde versammelt sich in seiner Haltung das, was für Griechenland
und Europa jetzt nötig ist: eine Änderung des grundlegenden Ansatzes
von Wirtschafts- und Währungspolitik«. Die Zeit renne, sagte der
Sonderbotschafter vor dem Hintergrund des Auslaufens des zweiten
Kreditprogramms für Griechenland. »Der Juni ist nicht mehr weit weg.
Im Grunde müssten sich längst alle klugen Köpfe darüber Gedanken
machen, müsste die Debatte über eine andere Krisenpolitik längst im
Zentrum stehen«. Das Land brauche »eine Aufbau- und
Entwicklungskonferenz«, sagte Chatzimarkakis. »Was wir nicht brauchen
ist die Fortsetzung der bisher verfolgten Krisenpolitik.«



Der Sonderbotschafter sieht die Verhandlungen um den Umgang mit
den Schulden Griechenlands nicht zuletzt durch kulturelle
Unterschiede geprägt. Die Konfrontation zwischen deutscher Politik
und den griechischen Positionen, »die durch die Einseitigkeit der
Medien sicher noch verstärkt wird, lässt sich ohne diese kulturellen,
mentalitätsgeschichtlichen Hintergründe nicht verstehen«, so
Chatzimarkakis. »Wenn man sich mit Gesprächspartnern unterhält, die
Blau für Grün halten, dann wird man sich am Ende nicht auf eine Farbe
einigen können.« Er nannte es bedauerlich, dass »aufgrund dieses
Missverständnisses eine große Chance in Gefahr gerät, nämlich den
Wahlsieg von SYRIZA und die Neuverhandlungen über das Kreditprogramm
für eine Änderung der europäischen Krisenpolitik insgesamt zu
nutzen«.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Presse Hannover: Harms fordert Einwanderungsstrategie der EU BGA: Verständnislos und bestürzt über erneuten Lokführerstreik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2015 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201558
Anzahl Zeichen: 3067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Griechischer Sonderbotschafter kritisiert Mobbing gegen die Regierung in Athen / Chatzimarkakis plädiert für Aufbau- und Entwicklungskonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z