DDV: Gesetzesvorhaben zum Unterlassungsklagengesetz ist europarechtswidrig

DDV: Gesetzesvorhaben zum Unterlassungsklagengesetz ist europarechtswidrig

ID: 1201939
(ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat
im Vorfeld der am 23. April 2015 mit der ersten Lesung beginnenden
Parlamentsbefassung zu dem Gesetzesvorhaben eines
Unterlassungsklagengesetzes erneut sehr kritisch Position bezogen.

Bereits im August vergangenen Jahres hatten der DDV und weite
Kreise der Wirtschaft den damaligen Referentenentwurf des
Bundesjustizministeriums (BMJV) für ein "Gesetz zur Verbesserung der
zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften
des Datenschutzrechts" öffentlich kritisiert. Ziel soll es sein, den
Schutz der Verbraucher im Bereich Datenschutz zu verbessern. Den Kern
des Entwurfes macht Art. 3 aus, wonach im Unterlassungsklagengesetz
(UKlaG) ein Verbandsklagerecht im Bereich des Datenschutzrechts
geschaffen werden soll. Dadurch wäre es künftig Verbraucherverbänden
möglich, Datenschutzverstöße gerichtlich geltend zu machen.

Der DDV lehnt den Regierungsentwurf insbesondere ab, weil dieser
eine systemwidrige Vermischung von Verbraucher- und Datenschutzrecht
vorsieht und dadurch die europarechtlichen Vorgaben verletzt werden.
DDV-Präsident Patrick Tapp bringt seine Kritik erneut zum Ausdruck:
"Die Einführung eines Verbandsklagerechts bei Datenschutzverstößen
widerspricht klar europäischem Recht - denn die sowohl maßgebliche
als auch zwingende Datenschutzrichtlinie sieht ein solches nicht vor.
Wir sehen aber diesbezüglich auch keinen Bedarf, da die
Datenschutzbehörden erfolgreich ihren Dienst tun". Auch vor dem
Hintergrund des in Brüssel laufenden Gesetzgebungsverfahrens zu einer
europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist ein nationalstaatlicher
Alleingang aus Sicht des DDV nicht nur überflüssig, sondern das
absolut falsche Signal zum falschen Zeitpunkt.

Tapp weiter: "Eine parallele Zuständigkeit von Daten- und
Verbraucherschützern für Datenschutzangelegenheiten führt ohne jede


Not zu einer Rechtswegspaltung und damit zu hoher Rechtsunsicherheit
für die betroffenen Unternehmen. Der Königsweg wäre, die
Aufsichtsbehörden und die Selbstkontrolle der Wirtschaft zu stärken,
anstatt die Aufgabe auf private Interessenverbände abzuwälzen".

Zur Kurzposition DDV:

http://ots.de/5yN9y



Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy@ddv.de
http://www.ddv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gabriel lädt zum Investitionskongress Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2015 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201939
Anzahl Zeichen: 2741

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDV: Gesetzesvorhaben zum Unterlassungsklagengesetz ist europarechtswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z