Rheinische Post: SPD und Wirtschaft
Von Detlev Hüwel
ID: 1202154
verschriene Tariftreue- und Vergabegesetz hat Rot-Grün jetzt die
Notbremse gezogen und sich auf Maßnahmen zur "Verschlankung"
verständigt. Ein klarer Punktsieg für NRW-Wirtschaftsminister Garrelt
Duin (SPD), der die massive Kritik von Unternehmen und Kommunen
offenbar sehr ernst nimmt. Bereits beim landeseigenen Klimaschutzplan
hat sich die SPD durchsetzen können. Umweltminister Johannes Remmel
(Grüne) musste sein Vorzeigeprojekt derart stutzen, dass kaum mehr
als unverbindliche Absichtserklärungen übrigblieben. Bleibt der
Landesentwicklungsplan, der für etwa 15 Jahre die Flächennutzung
regeln soll. Die Unternehmen fürchten, dass sie blockiert werden.
Während sich Remmel unbeeindruckt gibt, hat Duin bereits Korrekturen
angekündigt - und das sicher im Einvernehmen mit der
Ministerpräsidentin, die derzeit in China für den Wirtschaftsstandort
NRW wirbt. Bis 2017 ist es zwar eine Weile hin, aber man ahnt, dass
sich die SPD mit dem Thema Wirtschaftskompetenz für die Landtagswahl
warmzulaufen beginnt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2015 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202154
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD und Wirtschaft
Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).