Frankfurter Rundschau: Kommentar zu deutschen Gotteskriegern
ID: 1202782
steigt. Fast 700 sind nach Syrien und in den Irak ausgereist. Dabei
ist nicht allein Deutschland betroffen. Es handelt sich um ein
europäisches Phänomen. Der Islamische Staat (IS) scheint auf seine
Anhänger eine entsetzliche Faszination auszuüben. ... Gleichwohl
deutet manches darauf hin, dass der IS seinen Höhepunkt erreicht oder
womöglich sogar schon überschritten hat. ... Die Terrormiliz muss
immer öfter zurückweichen. Dabei büßt sie einen Teil ihrer
Einnahmequellen ein, so etwa die Verfügungsgewalt über Ölquellen. Das
wiederum könnte sich demnächst in den islamistischen Zellen von
Dinslaken-Lohberg bis Wolfsburg bemerkbar machen. Denn der IS ist
attraktiv, weil er stark ist. Wenn er nicht mehr stark ist, dann ist
er auch nicht mehr attraktiv.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202782
Anzahl Zeichen: 1020
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu deutschen Gotteskriegern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).