Sechs Jahre Seehaus Leonberg

Sechs Jahre Seehaus Leonberg

ID: 120406

Wirksamer Jugendstrafvollzug abseits von Gefängnismauern



Innenhof Seehaus LeonbergInnenhof Seehaus Leonberg

(firmenpresse) - Leonberg, 21. September 2009. Das Seehaus Leonberg ist eine Einrichtung für junge Gefangene im Alter von 14 bis 23 Jahren, die zu einer Jugend- oder Haftstrafe verurteilt wurden. Der sogenannten „Strafvollzug in freien Formen“ zielt darauf ab, den Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und so in ein geregeltes Leben zurückzuführen. 2003 wurde das Seehaus Leonberg und das Partnerprojekt Chance in Creglingen (Christliches Jugenddorfwerk) von Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll (FDP) initiiert. Als erstes Bundesland führte Baden-Württemberg „Jugendstrafvollzug in freien Formen“ als innovative Form des Jugendstrafvollzuges neben dem offenen und geschlossenen Vollzug ein.
Bekannt wurde das Projekt 2008 während des hessischen Wahlkampfes als Forderungen nach einer Verschärfung des Strafrechts laut wurden. Es ist weder Kuschelpädagogik noch Erziehungscamp, sondern eine moderne Form, um straffällige Jugendliche auf ein Leben ohne Kriminalität vorzubereiten.

Viele der Jugendlichen hatten keine „funktionierende“ Familie und ihnen wurden nie Normen und Werte vermittelt. Auch an Strukturen im Alltag und Konsequenzen für Ihr Tun hat es ihnen gefehlt. Gleichzeitig waren viele ohne Perspektive und sind nie gefördert – aber auch nicht gefordert worden.

Im Seehaus beginnt der Tagesablauf um 5.45 Uhr mit Frühsport. Bis 22:00 Uhr sind die Jugendlichen in ein konsequent durchgeplantes Erziehungsprogramm eingebunden. Hausputz, Schule, Arbeit, Berufsvorbereitung, Sport, gemeinnützige Arbeit, Täter-Opfer-Ausgleich, soziales Training sowie die Vermittlung christlicher Werte und Normen sind fester Bestandteil des Konzepts. Vertrauen und
Verantwortung ersetzen dabei Gitter und Mauern. Die Jugendlichen übernehmen viele Aufgaben und leiten durch ein Konzept der Positiven Gruppenkultur einander an. Bis zu sieben Jugendliche wohnen jeweils in einer Mitarbeiterfamilie und lernen so – oft zum ersten Mal – ein „funktionierendes“ Familienleben kennen. In der Seehaus-Schule können sie ihren Schulabschluss nachholen und/oder das erste Lehrjahr für Bau- oder Metallberufe absolvieren. Zudem leisten die Jugendlichen gemeinnützige Arbeit, zum Beispiel mit dem Einsatz der Graffiti-Feuerwehr. Sie lernen auch, sich ehrenamtlich zu engagieren und bringen sich im Altersheim oder in der Arbeit mit Behinderten ein.



2007 zeichneten die Bundesregierung und der Bundesverband der Deutschen Industrie das Seehaus als einen von 365 Orten im „Land der Ideen“ aus. Zudem erhielt das Projekt den Deutschen Förderpreis Kriminalprävention.

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz soll Prisma e.V. nun auch eine vergleichbare Einrichtung in Sachsen errichten. Derzeit sind die Initiatoren auf der Suche nach einer passenden Immobilie.

Jugendlichen eine Perspektive bieten
Insgesamt 60 Jugendliche haben bis dato die Chance gehabt, ihre Haftstrafe im Seehaus Leonberg zu verbringen. Einigen ist das Projekt zu stressig und sie gehen wieder zurück ins Gefängnis. Allen, die das Projekt erfolgreich abschließen konnten, fanden einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, da sie im Seehaus Leonberg Sozialverhalten gelernt und Arbeitstugenden eingeübt haben. Die Jugendlichen können auch über ihre Haftzeit hinaus durch ehrenamtliche Paten und Mitarbeiter betreut werden.
Viele Unternehmen und ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen das Seehaus mit Sach- oder Geldspenden und investieren Zeit in das Leben der Jugendlichen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prisma e.V. betreibt seit 2003 einen Jugendstrafvollzug in freien Formen und seit 2008 einen Wald- und Tierkindergarten im Seehaus Leonberg.



Leseranfragen:

Prisma e.V.
Tobias Merckle
Seehaus Leonberg
Seehaus 1
71229 Leonberg

Tel: 07152-33123-300
Fax: 07152-33123-301
info(at)prisma-jugendhilfe.de
www.prisma-jugendhilfe.de



PresseKontakt / Agentur:

Prisma e.V.
Tobias Merckle
Seehaus Leonberg
Seehaus 1
71229 Leonberg

Tel: 07152-33123-300
Fax: 07152-33123-301
info(at)prisma-jugendhilfe.de
www.prisma-jugendhilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Gespenst der 'kalten Progression' verstellt Schwarz-Gelb den Blick auf die Realitaet 400 Jahre Seehaus und viele neue Perspektiven
Bereitgestellt von Benutzer: prisma
Datum: 21.09.2009 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romy Hecker
Stadt:

Leonberg


Telefon: 07152/33 123 300

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2009
Anmerkungen:
Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Beleg erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechs Jahre Seehaus Leonberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prisma e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

400 Jahre Seehaus und viele neue Perspektiven ...

Leonberg, 21. September 2009. Am vergangenen Samstag öffnete das Seehaus Leonberg seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Über 1000 Besucher und Gäste feierten gemeinsam mit den Seehaus-Jugendlichen das 400 jährige Jubiläum des Kulturdenkm ...

Alle Meldungen von Prisma e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z