3D-Druck wird das Handwerk verändern
Infoveranstaltung am 19. Mai in der Handwerkskammer
(PresseBox) - Handwerksbetriebe von der neuen Technik des 3D-Drucks profitieren können, wird bei einer Infoveranstaltung am 19. Mai 2015 um 19 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart vorgestellt. Zwischenzeitlich ist die Technik für viele Branchen relevant. So können beispielsweise Hörgeräte, Zahnimplantate, aber auch viele Funktionsbauteile passgenau hergestellt werden. Bisher nutzten Handwerksbetriebe die neue Technik nur vereinzelt. "Wir möchten in den Betrieben Sensibilität für diesen Trend schaffen und neue, kreative Geschäftsmodelle anstoßen", erklärt Norbert Durst, Innovationsberater bei der Handwerkskammer, das Ziel der Veranstaltung. Von Fachleuten wird an dem Abend erklärt, wie das Material nach einem digitalen 3D-Modell entweder in flüssigen Schichten von einer Druckerdüse aufgetragen oder in Pulverform von einem Laser Schicht für Schicht verschmolzen wird. Über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen berichten Praktiker aus der Zahntechnikerbranche, einem Konstruktionsbüro sowie ein Orthopädietechniker. An ausgestellten Original-3D-Druckern kann die Funktionsweise selbst erlebt werden.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43 in Stuttgart. Der Eintritt ist kostenlos.
Infos und Anmeldung: www.hwk-stuttgart.de/3D.htm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2015 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204391
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
328 mal aufgerufen.
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...
Zum Abschluss der CSD-Kulturwochen der Landeshauptstadt Stuttgart betont die Handwerkskammer Region Stuttgart die zentrale Bedeutung von Vielfalt im Handwerk. Vier Betriebe aus der Region zeigen, wie ein diverses Team auch zu wirtschaftlichem Erfolg ...