Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ei ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurk ...
Zum Abschluss der CSD-Kulturwochen der Landeshauptstadt Stuttgart betont die Handwerkskammer Region Stuttgart die zentrale Bedeutung von Vielfalt im H ...
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.
Es s ...
Die Handwerkskammer Region Stuttgart sieht in den aktuellen politischen Investitionspaketen wichtige Impulse für das regionale Handwerk – warnt jed ...
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigt: Auch im zweiten Quartal stemmt sich das regionale Handwerk gegen die Lethar ...
Insgesamt 17 Schulen aus der Region Stuttgart sind am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde in der Stuttgarter Hauptgeschäftsstelle der Unternehmer Ba ...
Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben das Studium als nächsten Schritt fest im Blick. Doch einige entscheiden sich bewusst für eine Ausbildun ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurk ...
Mit azubiTV war die Handwerkskammer Region Stuttgart Anfang der 2000er Jahre Vorreiter, Berufsorientierung auch online zugänglich zu machen. Nach 25 ...
Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hi ...
Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich ...
Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lag ...
Handwerk ist schmutzig, einfache Arbeit und bietet kaum Perspektiven. Wirklich? Zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März 2025 über ...
Die Ziele sind hoch: Bis 2035 möchte die Stadt Stuttgart klimaneutral sein, 2045 das Land Baden-Württemberg. Um das zu erreichen, soll es mehr Photo ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurk ...
Die Automobilwelt befindet sich im Wandel: In zehn Jahren sollen in der EU keine Autos mehr mit Verbrenner-Motor zugelassen werden, außer für E-Fuel ...
Die gute Nachricht: Die Geschäftslage der Handwerksbetriebe der Region Stuttgart hat sich nicht grundlegend verschlechtert. Die schlechte Nachricht: ...
Um einmal im Jahr die Besten ihres Gewerks zu finden, messen sich Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nach ihrer Gesellenprüfung im Wettbewerb der ...
Jedes Jahr werden die Top-Talente der verschiedenen Handwerke gesucht: 57 junge Macherinnen und Macher der Region Stuttgart haben es diesmal geschafft ...
Der Schritt in die Selbstständigkeit wird von vielen Fragen und Herausforderungen begleitet. Beim Gründertag am 15. November 2024 der IHK und der Ha ...
Die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen stehen in den Startlöchern: Am Freitagabend bekamen 624 Meisterinnen und Meister aus 29 Gewerken im I ...
Mit viel Ehrgeiz, Können und Fleiß haben 624 junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Ja ...
Die Konjunktur im Handwerk der Region Stuttgart tritt auch im dritten Quartal auf der Stelle und braucht Wachstumsimpulse. Warum weiterhin Grund zur S ...
Über 3.700 Handwerksunternehmen der Region Stuttgart bilden regelmäßig den Nachwuchs der Branche aus. Sechs Betriebe aus den Landkreisen Ludwigsbur ...
Die Handwerkskammer Region Stuttgart unterstützt die Forderungen des Berufsschullehrerverbands Baden-Württemberg, die Qualität in der Berufsorienti ...
Der Nachwuchs steht in den Startlöchern: 3.506 junge Menschen beginnen 2024 eine Ausbildung im Handwerk in der Region Stuttgart. Das sind jedoch 2,4 ...
Vier Tage, vier Berufe: Die 15-jährige Carla hat eine Woche lang Handwerksluft geschnuppert, verschiedene Gewerke kennengelernt und sich dabei auch m ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurk ...
Die von Land und L-Bank gemeinsam vermeldeten Finanzierungshilfen für hochwassergeschädigte Unternehmen sind laut der Handwerkskammer Region Stuttga ...
Die Handwerksbetriebe der Region Stuttgart bewerten ihre aktuelle Geschäftslage und ihre Aussichten schlechter als vor einem Jahr. Eine grundlegende ...
Die Aufträge sind da, doch das Personal fehlt: Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer am Montag in Stuttgart wird daher intensiv diskutiert, was ...
Auch Handwerkerinnen und Handwerker brauchen eine Auszeit. Deshalb machen viele Betriebe in den warmen Sommermonaten Urlaub. Wann sie in der Region St ...
Das Hochwasser und die Überschwemmungen haben in zahlreichen Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart immense Schäden hinterlassen. Teilweise kann ...
Der Generationenwechsel beschäftigt die älteren Betriebsinhaber im Handwerk. Denn 45 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer sind älter als 50 ...
Karriere machen? Die Energie-, Klima- oder Mobilitätswende mit vorantreiben? Den Weg zur Digitalisierung mitgestalten? Hier denken viele Kinder und J ...
Für 14 Handwerkerinnen und Handwerker ist ein Traum wahr geworden: Dank des Erasmus+-Projekts der Handwerkskammer Region Stuttgart reisten sie Anfang ...
Die Geschäftslage im Handwerk in der Region Stuttgart ist auch im Frühjahr stabil. Sorgenkind ist und bleibt der Bau- und Ausbaubereich. Bei einer U ...
Mit dem Ausbildungspreis würdigt die Handwerkskammer einmal im Jahr besonders engagierte Ausbildungsunternehmen für ihre großartigen Leistungen. No ...
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage stellen sich gerade viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Eine sinnvolle Antwort lautet: e ...
Mit Arbeitsmarkt-Drehscheiben will die Bundesagentur für Arbeit auf Entlassungen und gleichzeitigen Mangel an Arbeitskräften reagieren. Deren Vorsta ...
Eine zweigeteilte Konjunktursituation erlebten die über 32.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart im vergangenen Jahr. Während die sogenannte ...
Acht junge Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart dürfen sich nun voller Stolz als Deutschlands beste Handwerker bezeichnen. Sie konnten b ...
Das Handwerk der Region Stuttgart hat bei der Vollversammlung die Politik aufgefordert, endlich die Hausaufgaben zu machen. Kammerpräsident Rainer Re ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurk ...
Viele Handwerkerinnen und Handwerker sind ehrenamtlich in Organisationen und Vereinen engagiert. Die „Ehrenamtsakademie fu?r das Handwerk in Baden-W ...
Beim Azubi-Speed-Dating am 21. November können alle, die einen Ausbildungsplatz suchen mit Ausbildungsbetrieben aus dem Handwerk unkompliziert ins Ge ...
Weil das Handwerk vor großen Herausforderungen steht, machen sich Politik, Handwerksorganisationen und Gewerkschaften gemeinsam auf den Weg. Beim Zuk ...
Bei einer Feierstunde werden am kommenden Samstag, 4. November, in Stuttgart die erfolgreichsten Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen des baden- ...
Ein intensives Training voller Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft liegt hinter den 635 jungen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern. Sie erhalt ...
Besondere Ehre für die Top-Talente des Handwerks der Region Stuttgart: Bei der Feierstunde in der Stuttgarter Handwerkskammer werden am kommenden Fre ...
Was hat denn Handwerk mit Kultur und Kunst zu tun? Diese Frage stellen sich viele – wer länger nachdenkt, hat die Antwort schnell parat. Denn: Kuns ...
Mit dem Ausbildungspreis 2023 würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart besondere Leistungen im Bereich der beruflichen Ausbildung. Sechs Handwerk ...
Fast 3.600 junge Menschen beginnen zum Ausbildungsstart eine Lehre in einem Handwerksunternehmen in der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr lie ...
Schulen und ihre Partner aus der Praxis haben einen großen Anteil daran, dass Berufs- und Studienwahlorientierung gelingt. Da 20 Schulen aus der Regi ...
Die Geschäftslage in den über 30.000 Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart hat sich im 2. Quartal belebt. Fast zwei Drittel der befragten Betri ...
Das Thema Energiewende bestimmte die Vollversammlung der Handwerkskammer am Montagnachmittag in Stuttgart. Von großer Bedeutung seien gerade jetzt in ...
Die wirtschaftliche Lage der 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im 1. Quartal 2023 besser dargestellt als im Vorjahreszeitraum. ...
Wertvolle Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln, dabei eine fremde Sprache lernen und neue Freundschaften schließen – diesen Traum haben sich siebe ...
Das enge Zusammenspiel zwischen Klimawende und Handwerk zeigte ein Infobesuch von Umweltministerin Thekla Walker am Donnerstag in der Bildungsakademie ...
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösung ...
Beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart können sich junge Menschen und Handwerksunternehmen vom 6. März bis zum 2. Ap ...
Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehme ...
In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergang ...
Damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten gelingt, vermittelt seit kurzem eine Mitarbeiterin bei der Stuttgarter Handwerkskammer inter ...
Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschü ...
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist die ...
Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der R ...
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene konnten sich 22 Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart durchsetzen. Als La ...
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene konnten sich 22 Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart durchsetzen. Als La ...
Unternehmen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Betriebsstrategie einplanen, haben über kurz oder lang einen entscheidenden Wettbewerbsvor ...
Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. ...
Die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen im Handwerk der Region Stuttgart die Alarmglo ...
Die besten Auszubildenden des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden beim Leistungswettbewerb PLW ( ...
Sie haben es geschafft! Bald dürfen die erfolgreichen jungen Meisterinnen und Meister ihren Meisterbrief in Empfang nehmen. Bei der Meisterfeier des ...
Wegen ihrer Vorbildfunktion in Sachen Ausbildung werden sechs Handwerksbetriebe mit dem Ausbildungspreis der Stuttgarter Handwerkskammer ausgezeichnet ...
Mit einem offenen Brief hat sich Stuttgarts Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold an Bundesminister Cem Özdemir gewandt. Der Inhalt: Für viele ...
Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst ...
Die rasant steigenden Energiepreise belasten die gesamte Handwerksbranche und das Handwerk unterstützt die Einsparungsziele der Politik. Die Experten ...
Auch ein paar Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine berufliche Ausbildung im Handwerk entschei ...
Bei der Fachkräftesicherung sieht das Handwerk der Region Stuttgart aktuell besonders großen Handlungsbedarf. Im Rahmen der Sommer-Vollversammlung d ...
Am 24. Juni findet der bundesweite Digitaltag statt. Handwerksunternehmen können sich aktiv beteiligen und mit besonderen Aktionen zeigen, wie gut si ...
Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2022 wieder vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnac ...
Die Material- und Lieferengpässe, drastische Preissteigerungen, Inflation, fehlende Fachkräfte und seit Ende Februar die Auswirkungen des brutalen r ...
Die vergangenen Wochen waren im Handwerk von erheblichen Unsicherheiten geprägt. „Die steigenden Energiekosten und ausbleibendes Material machen ei ...
Wer Lust auf Beruf hat, kann jetzt durchstarten. „In der anstehenden Woche der Ausbildung rufe ich alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs ...
Gut qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Rezept eines erfolgreichen Handwerksunternehmens. In der Online-Workshop-Reihe „Mitarbeiter fi ...
Die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist erneut angestiegen. Sie lag Ende 2021 bei 30.978 Unternehmen. Das entspricht im Vergleich z ...
Junge Menschen und Handwerksbetriebe können sich beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart kennenlernen und ihr perfekte ...
Engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in über 4.000 Ausbildungsbetrieben in der Region Stuttgart setzen sich täglich für eine qualitativ hochwe ...
Zum Jahresende 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart noch einmal angezogen. Dies ergab die Konjunkturumfrage der Stuttgarter Handwe ...
Virtuelle Angriffe von Kriminellen, bei denen Daten von Firmen verschlüsselt oder gestohlen werden, sind aktuell präsenter denn je. Die Handwerkskam ...
Mit vielfältigen digitalen Berufsorientierungsangeboten möchte die Handwerkskammer Region Stuttgart Jugendliche für die ausgezeichneten Karrierecha ...
Mit vielfältigen digitalen Berufsorientierungsangeboten möchte die Handwerkskammer Region Stuttgart Jugendliche für die ausgezeichneten Karrierecha ...
Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema intensiv an. Ziel des Pro ...
Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wird am morgigen Freitag in Berlin geehrt. Vier Gesellen aus der Region Stuttgart sind deutschlandweit die Bes ...
Vom 15. November bis zum 10. Dezember findet das bereits dritte digitale Azubi Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart statt. Bei dem virtue ...
Eine Meisterfeier der besonderen Art: Live und digital feierten die 690 Absolventinnen und Absolventen am 29. Oktober ihre Meisterfeier des Handwerks ...
Wochen und Monate voller Fleiß, Disziplin und Kreativität liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Meisterjahrgangs. Mit e ...
Die Konjunkturkurve des regionalen Handwerks weist auch im dritten Quartal 2021 nach oben. Am besten stellt sich die Lage im Ausbau- und Bauhauptgewer ...
Sie sind die Besten - 60 Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf erhalten für ihre herausragenden Prüfu ...
Über 4.000 Betriebe aus dem Handwerk in der Region Stuttgart bilden Jahr für Jahr weit mehr als 10.500 junge Menschen in der Branche aus. Sie leiste ...
Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin hoch. Die Zahl der ...
Im zweiten Quartal 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart einen ordentlichen Schub bekommen. Die Stimmung in den Betrieben war spür ...
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat Peter Friedrich als Nachfolger von Thomas Hoefling zum neuen Hauptgeschäftsführer besti ...
Corona erweist sich in Sachen betriebliche Ausbildung als Hemmschuh. ?Pandemiebedingt fehlt aktuell oftmals der persönliche Kontakt zwischen Betriebe ...
Mit Web-Seminaren sollen Handwerkerinnen und Handwerker angesprochen werden, die Interesse an einer Betriebsnachfolgelösung haben. Die für den Aktio ...
Um am Handwerk interessierte Jugendliche und Unternehmer aus der Branche zusammenzubringen, veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart von Mitt ...
Die Konjunkturlage im Handwerk der Region Stuttgart erweist sich auch im Frühjahr 2021 trotz fortdauernder Corona-Krise insgesamt als stabil. Das zei ...
Die Stuttgarter Kreishandwerkerschaft zieht um. Ab dem 1. April ist die Geschäftsstelle für 32 Handwerksinnungen im Haus der Handwerkskammer Region ...
Die Personalführung nimmt in Krisenzeiten eine zentrale Rolle ein ? das zeigen aktuelle Zahlen der Personaloffensive Handwerk 2025. Während in den J ...
Das eigene Unternehmen ist für viele ein Lebenstraum ? insbesondere für Handwerker. Er entwickelt sich meist im Verlauf der Ausbildung und der Gesel ...
Die Nachricht zur Wiedereröffnung der Friseursalons ließ die Handwerker aus den 3.020 Friseurbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Region Stu ...
In der Corona-Pandemie bleibt der Beratungs- und Informationsbedarf im Handwerk der Region Stuttgart ungebrochen groß. Die kostenfreien Web-Seminare ...
Hunderte von Frauen beweisen jeden Tag in Handwerksunternehmen, in Werkstätten und auf Baustellen, dass sie montieren, schrauben, bohren, sägen oder ...
Trotz Corona-Pandemie und Lockdowns gibt es mehr Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart als im Vorjahr. Bei der Handwerkskammer waren Stand 31.12.2 ...
Die regionale Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten deutlich an Dynamik verloren. Die Stimmung der Unternehmer, so eine aktuelle Umfrage ...
Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbi ...
Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen ?Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum? mehr Nachwuchskr ...
Handwerksberufe sind für Schulabgänger nach wie vor sehr attraktiv. 4202 junge Menschen haben im vergangenen Corona-Jahr in der Region Stuttgart ein ...
Drei junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger bei Europas ...
Trotz des derzeitigen Corona-bedingten Teil-Lockdowns denken viele Handwerksbetriebe an die Zukunft. ?Obwohl in einigen Gewerken die Aufträge weggebr ...
Gleich 21 Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart sind die Besten ihres Fachs im ganzen Land. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs des Deutsch ...
Erstmals wurde aus der Region Stuttgart eine Meisterfeier als ?Online-Veranstaltung? in die Wohnzimmer der Beteiligten übertragen. Am Freitagabend gr ...
Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. ...
Mit dem Ausbildungspreis 2020 anerkennt die Handwerkskammer Region Stuttgart die herausragenden Leistungen von Handwerksbetrieben bei der beruflichen ...
Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. ...
Die besten Azubis des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Handwerk in der Region Stuttgart stehen fest. 59 junge Handwerker haben durch ihre heraus ...
Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. ...
Das Handwerk der Region Stuttgart erholt sich langsam von den Herausforderungen der vergangenen Monate ? das zeigen die Ergebnisse der Konjunkturumfra ...
Das Handwerk der Region Stuttgart erholt sich langsam von den Herausforderungen der vergangenen Monate ? das zeigen die Ergebnisse der Konjunkturumfra ...
Der Start des neuen Lehrjahrs liegt bereits einige Wochen zurück, dennoch haben Interessierte auch jetzt noch eine Chance auf einen Ausbildungsplatz ...
Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. ...
Zum Ausbildungsstart am 1. September beginnen 3.639 junge Menschen in der Region Stuttgart eine duale Ausbildung in einem der 130 Ausbildungsberufe im ...
Das Bundesprogramm ?Ausbildungsplätze sichern? bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen finanzielle Unterstützung, die in erheblichem Umfan ...
Am 30. Juli beginnen auch in Baden-Württemberg die Sommerferien. Viele Schüler nutzen die freie Zeit, um sich etwas dazu zu verdienen. Ein Ferienjob ...
Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft im Handwerk beginnen möchten, haben nach wie vor gute Chancen auf ihren Traumberuf. Fast 350 freie Ausbild ...
Als Folge der Corona-Pandemie wurde die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart im zweiten Quartal 2020 erheblich ausgebremst. Bei eine ...
Im Rahmen der Vollversammlung appellierte Rainer Reichhold, Präsident der Stuttgarter Handwerkskammer, die Chance jetzt zu nutzen, die dringend benö ...
Kleine und mittelständische Unternehmen, die in Zeiten der Corona-Pandemie ihr Ausbildungsengagement aufrechterhalten oder gar erhöhen, erhalten ein ...
An diesem Sonntag, dem 21. Juni, findet der nationale Aktionstag ?Nachfolge ist weiblich? statt. Das Ziel des Aktionstags ist es, die Rolle der Frau i ...
Der gegenwärtige Digitalisierungsschub öffnet jungen Menschen weitere neue Wege in der Berufsorientierung. Weil durch die Corona-Pandemie Betriebspr ...
Während der Corona-Pandemie ist an vielen Stellen besondere Vorsicht geboten: Ladengeschäfte dürfen nur mit Alltagsmasken betreten werden, ein Mind ...
Mit kostenfreien Plakaten, Bodenaufklebern und Infomaterialien, die Mitarbeiter und Kunden auf die neu geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hinweisen ...
Aufträge an Handwerker sollten gerade jetzt, trotz Corona-Krise, weiterverfolgt und auch vergeben werden. Mit dem Appell richtet sich die Handwerkska ...
Rund drei Wochen nachdem das Soforthilfeprogramm für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen ins Leben gerufen wurde, zieht die Handwerkskammer Region ...
Seit Mittwoch vergangener Woche herrscht Hochbetrieb im Soforthilfe-Team der Handwerkskammer Region Stuttgart. Um die Flut an eingehenden Soforthilfea ...
Erfreut zeigt sich das Handwerk in der Region Stuttgart über die jetzt anstehende Umsetzung des verkündeten Sofortprogramms des Landes für kleine u ...
Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkomme ...
Auf einen neuen Rekord steuert die Zahl der bei der Handwerkskammer Region Stuttgart registrierten Unternehmen zu. Um mehr als 600 Betriebe stieg der ...
?Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen ...
Eine aktuelle Zufriedenheitsabfrage unter den Handwerkern zeigt: Das Beratungsangebot der Personaloffensive ist maßgeschneidert für die Belange der ...
Die Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in der Tasche - was nun? Diese Frage stellen sich viele junge Handwerker. Die Stufen auf der K ...
Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je und bleiben es auch. Für eine Ausbildung im Handwerk spricht Vieles. Nicht ohne Grund lautet ein ...
Die Zukunft liegt in den Händen der Jugend, besser gesagt bei den Azubis. Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in der Region ...
Auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres waren die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart bestens ausgelastet. Der schwächere Außenhandel h ...
Die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart setzen weiterhin auf die Ausbildung ihrer eigenen Fachkräfte. Deshalb hat die Zahl der neuen Azubis im ...
Voller Stolz dürfen sie sich nun als Deutschlands beste Gesellen ihres Gewerks bezeichnen: Gleich neun junge Handwerker aus der Region Stuttgart konn ...
Jeder Handabdruck auf dem Handwerksbullen zählte beim Morgenmacher-Festival. Deshalb durfte nach vier Messetagen das Stuttgarter Kinder- und Jugendha ...
Digital ausgerichtete Kunden verlangen auch zunehmend moderne Geschäftsmodelle ? und das geht nicht ohne zeitgemäße Soft- und Hardware. Auch das Le ...
Seit 20 Jahren schickt die Stuttgarter Handwerkskammer Gesellen für drei Monate nach Volterra in Italien. Über 380 junge Handwerker konnten bei dem ...
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene konnten sich 26 Gesellen aus der Region Stuttgart durchsetzen. Als Landessieger werde ...
Das Handwerk der Region Stuttgart begrüßt das klare ?Ja zum Meister? der Bundesregierung. Bei der Meisterfeier des Handwerks am Freitagabend in Stut ...
Eine spannende und nervenaufreibende Zeit liegt hinter den Meisterinnen und Meistern des aktuellen Prüfungsjahrgangs. Mit Leidenschaft, Durchhaltever ...
Große Anerkennung für die Toptalente des Handwerks der Region Stuttgart: Bei der Feierstunde in der Stuttgarter Handwerkskammer werden am kommenden ...
Die jüngste Konjunktur-Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart bei Mitgliedsbetrieben ergab, dass die Geschäftserwartungen bisher kaum nachgege ...
In nur wenigen Tagen sind wieder alle Augen auf das Handwerk gerichtet: Am Samstag, den 21. September, feiert ganz Deutschland den Tag des Handwerks. ...
Mit einem Plus von 1,5 Prozent bei den neuen Lehrverträgen kann das Handwerk der Region Stuttgart einen erfolgreichen Start in das neue Lehrjahr verz ...
Auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie L ...
Donnernde Motoren, 1.200 PS Karossen zwischen Sand und Palmen ? das ist kein Märchen aus Tausendundeine Nacht, sondern Alltag beim ?geilsten Praktiku ...
?Die Region Stuttgart steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel und ist auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen, um die Standortattrakt ...
Raus aus der Theorie, rein in die Praxis ? für die 131 Absolventen von Fortbildungslehrgängen an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stu ...
Das Wirtschaftsklima hat sich in Deutschland in den letzten Monaten deutlich abgekühlt. Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart ha ...
Fast ein Drittel der Bachelorstudenten merkt früher oder später, dass ein Studium doch nicht das Richtige ist. Was folgt ist ein Abbruch des Studium ...
Als Teilzeitangebot startet am 17. September der neue Lehrgang ?Geprüfter Betriebswirt HwO? in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttg ...
Noch nie war ihnen ein Abschied so schwer gefallen ? das betonten die 18 jungen Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart, als für sie das ?Abenteue ...
Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart steht weiterhin auf einem soliden Fundament, musste aber leichte Einbußen verkraften. Die re ...
Für ihre Vorbildfunktion in Sachen Ausbildung werden sechs Handwerksunternehmer mit der Bildungspyramide ausgezeichnet. ?Die Preisträger bestechen d ...
Nicht ungewöhnlich ist die Verwirrung bei Schulabgängern, wenn es um die Frage geht: Was kommt nach der Schule? Mit 16 Maßnahmen zur Berufsorientie ...
Ende Mai findet die Europawahl statt ? am 28. März betont EU-Kommissar Günther Oettinger bei einer Veranstaltung in der Handwerkskammer Region Stutt ...
Die Zahl der Handwerksbetriebe stieg im vergangenen Jahr in der Region Stuttgart auf 29.335. Damit liegt das Plus gegenüber 2017 bei 1,1 Prozent. ? ...
Die Zahl der Jugendlichen, die eine berufliche Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk als attraktiven Karriereweg wählen, hat im ...
Die Handwerkskonjunktur läuft rund ? in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres waren 78 Prozent der Handwerker in der Region Stuttgart mit i ...
Die seit 1. Januar 2019 in Stuttgart geltenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 4 / IV und schlechter werfen in der Bevölkerung viele F ...
Pünktlich zum Fest der Liebe steht das Thema Gutes tun bei vielen wieder ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze. Eine Branche, in der das ehrena ...
Für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung werden sechs Gesellinnen und Gesellen der Kammerregion Stuttgart am morgigen Samstag in Berlin a ...
Bereits seit knapp vierzig Jahren werden Handwerker und andere Fachkräfte in technischen und betriebswirtschaftlichen Seminaren und Lehrgängen in de ...
Mit einer großen Feier wurden die erfolgreichsten Handwerksgesellen des Landes am Samstag in Konstanz geehrt. Nach dem Leistungswettbewerb des Deutsc ...
Ein intensives Training voller Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft liegt hinter den 659 jungen Handwerksmeistern. Sie erhalten am Freitag, den 12. Okt ...
Im dritten Quartal 2018 lief die Handwerkskonjunktur in der Kammerregion Region Stuttgart rund ? gute Noten für ihre Geschäftslage vergaben 73 Proze ...
Am kommenden Freitag erhalten 67 Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf für ihre herausragenden Prüfungsleistungen eine A ...
Mit dem neuen Beratungsangebot ?Fuhrparkmanagement? will die Handwerkskammer den Einsatz von Handwerkerfahrzeugen in der Landeshauptstadt auch in Zuku ...
Mit der Aufkleberaktion des Handwerks können sich Handwerksbetriebe zur ?Wirtschaftsmacht von nebenan? bekennen ? und gleichzeitig hochwertige Preise ...
Am 15. September ist der bundesweite Tag des Handwerks. Dieser ?Feiertag?, eingebettet in die Imagekampagne des Handwerks, soll die öffentliche und m ...
Mit 4062 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt das Handwerk der Region richtig Gas im Wettlauf um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft. ...
Viele Handwerker kennen das: Konfrontieren sie ihre Kunden mit den Preisen, bekommen sie zu hören, dass Handwerker zu teuer sind. Stimmt aber nicht - ...
Handwerk ist Kopfwerk ? für die 105 Absolventen und 39 Absolventinnen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weil ...
Auf einem weiterhin sehr soliden Fundament steht die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart. Wie eine Umfrage der Handwerkskammer ergab, waren im ...
Schulen und ihre Partner aus der Praxis haben einen großen Anteil daran, dass Berufs- und Studienwahlorientierung gelingt. Da 25 Schulen aus der Re ...
?Die Ausnahmen vom Fahrverbot für Handwerker in Stuttgart sind uns zugesagt, jetzt hoffen wir, dass das Umsetzen in die Praxis ohne viel Bürokratie ...
Nur noch wenige Wochen, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr. Im Handwerk der Region sind noch zu viele Lehrstellen unbesetzt. Allein 800 freie Ausbi ...
Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. ?Wir wollen eine intakte Umwelt in der Land ...
Beratung leicht gemacht ? damit Unternehmer künftig noch schneller alle Fragen rund um ihre Finanzierung beantwortet bekommen, bietet die Handwerkska ...
Die seit 1. Juni geltenden Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union (EU) in die USA betreffen auch Handwerksbetriebe in ...
Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags und der Handwerkskammer Region Stuttgart, Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold, begeh ...
Damit sich Handwerksbetriebe auf das elektronische Vergabeverfahren der Kommunen einstellen können, bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer R ...
Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die Integration von Geflüchteten sind zwei Themen, die für die Region Stuttgart Synergien vermuten lassen. Ei ...
Der offizielle Startschuss für die ?Personaloffensive Handwerk 2025? ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in der Stuttgarter Handwe ...
Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart. Gefördert durch die Landesinitiative Handwerk 2025 is ...
Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Der Konjunkturindikator Handwerk schließt das Quartal mi ...
Neue Arbeitsweisen, soziale Kompetenzen und Erfahrungen für das eigene Leben: 16 junge Handwerker aus der Region Stuttgart kehrten Ende März mit vie ...
Den Strukturwandel im Handwerk bildet die Betriebsbilanz der Handwerkskammer Region Stuttgart ab. Die Zahl der zulassungspflichtigen Handwerksfirmen g ...
Jedes Jahr bekommen insgesamt sechs hervorragende Ausbildungsbetriebe aus der Region die Bildungspyramide der Handwerkskammer Region Stuttgart verlieh ...
Die Zahl der Lehrlinge im Handwerk in der Region Stuttgart steigt weiter. Zum Jahresende lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um ...
Über das soziale Engagement des Handwerks diskutieren drei Handwerksunternehmer am 5. März mit Sozialminister Manfred Lucha in der Handwerkskammer. ...
Kinder haben eine ganz eigene Vorstellung von Handwerksberufen ? und die ist ganz bunt. Beim Mal- und Bastelwettbewerb der Handwerkskammer Region Stut ...
Im Handwerk der Region Stuttgart ist die Konjunkturkurve weiterhin deutlich nach oben gerichtet. Der Konjunkturindikator legte im Jahresvergleich um a ...
Die Schweiz ist der beliebteste Auslandsmarkt für Handwerker aus der Region Stuttgart. Zwei von drei exportierenden Betrieben sind auch in der Schwei ...
Der Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk ist spitze. Vier junge Gesellen aus der Region Stuttgart konnten beim Leistungswettbewerb des Deutschen H ...
Sorgen macht sich derzeit das Handwerk wegen des politischen Stillstands der Regierungsarbeit in Berlin. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer R ...
Zwei junge Menschen lernen auf einem Roadtrip durch ganz Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit kennen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Viel ...
Wer vor dem Sprung ins Arbeitsleben steht, kann im Handwerk eine ganze Reihe interessanter Ausbildungsmöglichkeiten entdecken. Doch welcher der 130 A ...
Für den nächsten Karriereschritt hat das neue Bildungsprogramm der Handwerkskammer Region Stuttgart die richtigen Tagesseminare und Langzeitkurse f ...
Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger ...
Die Konjunktur im Handwerk verzeichnet seit 2011 Spitzenwerte. Auch im zurückliegenden Quartal hält dieser Trend an. Der Konjunkturindikator für da ...
Größte Sorgen bereiten den Wirtschaftsunternehmen in der Region Stuttgart die drohenden Fahrverbote. ?Wir können uns nur wiederholen: Sollte es daz ...
Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stu ...
65 junge Handwerker werden als Jahrgangsbeste ihres Gewerks am 6. Oktober in Stuttgart ausgezeichnet. Sie haben ihre Berufsausbildung in einem Handwer ...
Mit dem dritten Nachhaltigkeitsbericht setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart ihre Strategie fort, sich als moderner Dienstleister für das region ...
Sommerzeit ist Zeugniszeit. Auch die Absolventen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weilimdorf konnten ihre Z ...
Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal 2017 noch einmal ordentlich Schwung geholt. Die gute binnenwirtschaft ...
Die Potenziale der gut qualifizierten Frauen müssen für die Unternehmensnachfolge aufgeschlossen werden ? das ist die zentrale Intention des Nation ...
Bei der Unternehmensnachfolge sollen Frauen eine immer wichtigere Rolle spielen ? auch im Handwerk. Dem Thema widmet sich der bundesweite Aktionstag ...
Wer noch keinen Ausbildungsplatz für das im Herbst startende Lehrjahr hat, sollte sich jetzt umschauen. ?Es ist zwar noch etwas Zeit, um sich zu ori ...
Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft weiter auf Hochtouren. ?Die Stimmung in den Handwerksbetrieben hat sich im ersten Quartal 2017 ...
Am 11. April stellt sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Podiumsdiskussion in der Stuttgarter Handwerkskammer den Fragen ...
Mit der Bildungspyramide zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs Top-Ausbildungsbetriebe aus. Der Preis würdigt das nachhaltige Engageme ...
In einer visuell orientierten Produktwelt setzen sich immer häufiger Design und Gestaltung durch. Die Weiterbildung zum Gestalter im Handwerk vermit ...
Nach dem gestrigen Kabinettsbeschluss der Landesregierung zur Luftreinhaltung in Stuttgart fordert das Handwerk, die Ausgestaltung der Ausnahmegenehm ...
Trotz bester Konjunktur sinkt die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Im vergangenen Jahr reduzierte sich der Betriebsbestand von 29. ...
Das Handwerk der Region Stuttgart blickt auf ein wirtschaftlich solides Schlussquartal 2016 zurück. Insgesamt hat die Handwerkskonjunktur aufgrund s ...
Mit 4.295 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr hat das Handwerk der Region Stuttgart sein hohes Niveau aus 2015 (4.356 Vertr ...
Sieben der besten deutschen Handwerksgesellen kommen aus der Region Stuttgart. Mit Spitzenleistungen haben sie den diesjährigen Leistungswettbewerb ...
Die wirtschaftliche Betätigung von Handwerksunternehmen darf nicht durch Verkehrsrestriktionen wie generelle Fahrverbote in der Landeshauptstadt bee ...
Mit einem Berater für Digitalisierung reagiert die Handwerkskammer auf den stark zunehmenden Trend hin zu ?Wirtschaft 4.0?. Bei der Vollversammlung ...
Die Gründung eines eigenen Unternehmens bietet engagierten Menschen mit guten Ideen interessante Chancen. In der Startphase sind aber echte Beratung ...
In der Region Stuttgart blieben in diesem Jahr über 1.000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Ein Grund ist die mangelnde Berufsorientierung an den a ...
25 Handwerker aus der Region Stuttgart sind in ihrem Gewerk die besten Gesellen Baden-Württembergs. Die Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW &q ...
Unter dem Motto ?Tobende Tage? stellen Künstler des Stuttgarter Künstlerbunds e.V. ihre Werke in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region St ...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Was nun, Frau Ministerin?? kommt Kultusministerin Susanne Eisenmann am 9. November in die Handwerkskammer Region S ...
Bei der Meisterfeier des Handwerks der Region Stuttgart erhielten am Freitagabend 796 junge Handwerker den Meisterbrief überreicht. Sechzehn Bestmei ...
Mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung befasst sich das Handwerk im Herbst. Bei Vorträgen und Betriebsbesuchen wird interessierte ...
Eben noch Geselle, heute Meister. Und morgen? Innovationsmacher und Branchenpionier, kreativer Dienstleister oder Designexperte. Das - und noch viel ...
Als Jahrgangsbeste ihres Gewerks zeichnet die Handwerkskammer 66 junge Handwerker aus. Sie haben die duale Berufsausbildung in einem Betrieb in der R ...
Ab dem Winterhalbjahr bietet die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart alle Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk e ...
Unter dem Motto ?Die Zukunft ist unsere Baustelle? findet am 17. September der ?Tag des Handwerks? 2016 statt. Handwerksorganisationen und Betriebe d ...
Mit einem Plus von 2,2 Prozent bei den neuen Lehrverträgen startet das Handwerk der Region Stuttgart ins Ausbildungsjahr 2016. Unter den 3.568 neuen ...
Nach 22 Jahren an der Spitze der Handwerkskammer Region Stuttgart verabschiedet sich Claus Munkwitz in den Ruhestand. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, W ...
Das Handwerk in der Region Stuttgart profitiert aktuell von der ausgesprochen guten Konsumlaune der Verbraucher. ?Es herrscht Hochkonjunktur, vor all ...
Es ist noch nicht zu spät. Wer seinen Berufsstart am 1. September mit einer Ausbildung im Handwerk plant, sollte sich jetzt rasch bewerben. Freie Au ...
Beim kostenfreien Info-Abend am 27. Juni ?Neues aus dem Steuerrecht ? das kommt auf Sie zu!? erfahren Handwerker, wie sich die Neuheiten aus dem Steu ...
Über 5.000 Handwerksbetriebe stehen bis 2020 in der Region Stuttgart zur Nachfolge an. Gut qualifizierte Frauen, denen die Übernahme interessante K ...
Die neue Führungsspitze der Handwerkskammer Region Stuttgart ist komplett. Die Vollversammlung hat am Montagnachmittag Bernd-Michael Hümer zum stel ...
Die Chancen der Digitalisierung will das Handwerk in der Region künftig noch intensiver nutzen. ?Viele unserer Betriebe stecken gerade mitten im Ver ...
In einer visuell orientierten Produktwelt setzen sich immer häufiger Design und Gestaltung durch. Die Weiterbildung zum Gestalter im Handwerk vermit ...
Die großen Trends, die aktuell Gesellschaft und Wirtschaft begleiten, stehen im Mittelpunkt der Ladies Lounge am 7. Juni bei der Handwerkskammer Reg ...
Ob Abrechnung, Auftragsdurchführung, Fahrtkosten oder Zeiterfassung: Mit dem neuen App-Atlas finden Handwerker die besten Alltagshelfer für Smartph ...
Seit Jahresbeginn hat die Handwerkskammer Region Stuttgart zahlreiche Projekte zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt angestoßen, die ...
Digitalisierte Fertigungsprozesse, Smart Home und E-Mobilität sind nur einige Beispiele, die zeigen: Dem digitalen Wandel kann sich heute kein Handw ...
15 Gesellen aus der Region Stuttgart kehrten Ende März vom Lern- und Arbeitsaufenthalt im toskanischen Volterra in ihre Betriebe zurück. Drei Monat ...
Mit dem Thema ?Internationalisierung? startete gestern das landesweite Projekt ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025? bei der Handwerkskammer Region ...
Mit der InfoTour an Schulen bringt die Handwerkskammer Region Stuttgart wieder Berufsinfos direkt in die Haupt-, Werkreal- und Realschulklassen in de ...
Das Bildungsprogramm Frühjahr/Sommer 2016 der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart ist da. Die Palette an praxisorientierter Fort- und ...
Weil sie sich nachhaltig für die Ausbildung junger Menschen im Handwerk einsetzen und so als Vorbild dienen, werden wieder sechs Handwerksbetriebe m ...
Nach längerer Zeit fallender Betriebszahlen war das vergangene Jahr ein Rekordjahr. Bei der Handwerkskammer Region Stuttgart waren zum Jahresende 15 ...
?Mit dem Nachhaltigkeitsbericht wollen wir ein Vorbild für unsere Betriebe sein und nachweislich verantwortungsbewusst handeln?, betont Thomas Hoefl ...
Das Handwerk in der Region Stuttgart verzeichnet für 2015 ein sattes Plus bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Der Zuwachs bei den Ber ...
Erfüllen Betriebe die Beschäftigungspflicht von Schwerbehinderten nicht, muss eine Ausgleichsabgabe geleistet werden. Zum Jahresbeginn sind diese B ...
Der Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk ist spitze. Gleich acht junge Gesellen aus der Region Stuttgart konnten beim Leistungswettbewerbs des De ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart hat erstmals eine Übersicht mit den Terminen der Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart h ...
21 Handwerker aus der Region Stuttgart sind in ihrem Gewerk die besten Gesellen Baden-Württembergs. Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ...
Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart liegt weiter auf Kurs. Die Betriebe konnten auch im dritten Quartal wieder das gute Vorjahresergebnis ...
Ganz neu im Angebot der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart ist die Weiterbildung zum Personalmanager (HWK). Dem Seminarteilnehmer ...
Um die ?Zukunft aus Meisterhand? muss sich das Handwerk aktuell keine Sorgen machen. Über 800 Männer und Frauen, 50 mehr als vor einem Jahr, konnte ...
63 junge Handwerker aus der Region Stuttgart können als Jahrgangsbeste ihres Gewerks ausgezeichnet werden. Sie haben die Abschluss- oder Gesellenpr ...
In einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands wird nach wie vor auf hohem Niveau investiert. Der Strukturbericht 2015 zeigt, dass im V ...
Bereits seit zehn Jahren bietet sich jungen Eltern und Personen, die Angehörige pflegen, die gesetzliche Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung i ...
Am Samstag, 19. September ist der bundesweite Tag des Handwerks. Unter dem Motto ?Leidenschaft ist das beste Werkzeug? präsentieren auch in der Regi ...
Zum neuen Ausbildungsjahr verzeichnet das Handwerk in der Region Stuttgart eine stabile Ausbildungssituation. Mit 3.492 neu abgeschlossenen Ausbildun ...
Abi, und jetzt? Abiturienten sind kurz vor oder nach dem Abschluss oft orientierungslos oder haben sich noch keine Gedanken gemacht, was sie beruflic ...
Wie die Politik den Arbeitsalltag im Handwerk beeinflusst, konnte Cem Özemir, Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Di ...
Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal dieses Jahres noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Die Betriebe si ...
Als besondere Anerkennung für die herausragenden Verdienste um das Handwerk hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Rainer Reichhold, P ...
Wer im Handwerk seine berufliche Perspektive sieht, liegt goldrichtig. Noch sind in vielen Betrieben Ausbildungsplätze frei. Für das am 1. Septembe ...
Handwerk und Kirche sind seit jeher intensiv miteinander verzahnt. Von der Taufe am von Hand geschlagenen Taufstein des Steinmetzen bis zum Bestatter ...
16 Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart kehrten voller positiver Eindrücke vom Lern- und Arbeitsaufenthalt aus dem toskanischen Volterra in ih ...
Handwerksbetriebe von der neuen Technik des 3D-Drucks profitieren können, wird bei einer Infoveranstaltung am 19. Mai 2015 um 19 Uhr in der Handwerk ...
Als neuen Service bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart die Inklusionsberatung an. So werden seit kurzem Handwerksbetriebe beraten, wie Mensche ...
Wenn Handwerksunternehmer und Wissenschaftler gemeinsam beispielhafte Projekte entwickelt haben, können sie sich um den Transferpreis Handwerk-Wisse ...
Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigen sich die Betriebe weitgehend unbeeindruckt von den Wintermonaten und ...
Wie Frauen in Unternehmen die Wirtschaft und die Zukunft gestalten, zeigt die Ladies Lounge 2015 auf. Die Abendveranstaltung bei der Handwerkskammer ...
Viele Handwerker im Stadtkreis Stuttgart und in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr werden in der Zeit vom 1 ...
Das neue Mindestlohngesetz sorgt mit seinen formalen Anforderungen zum Teil für Unsicherheit in den Handwerksbetrieben der Region Stuttgart. Mit dre ...
Die kostenfreie App mit dem Namen Handwerkerradar kann jetzt von überall die Suche nach dem passenden Handwerker erleichtern. Ob die Autowerkstätte ...
Nicht erst seit Einführung des Mindestlohns Anfang des Jahres haben Handwerker viele Fragen an die Politik. Am 11. März stellt sich bei der Veranst ...
Mit 29.428 Betrieben verzeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart zum Jahresende einen Rückgang von 191 Handwerksunternehmen gegenüber dem Vorj ...
Die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart bilden wieder intensiver aus. 2014 wurden 2,5 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse bei der Handwerkska ...
Das Handwerk in der Region Stuttgart kann auf ein erfolgreiches viertes Quartal 2014 zurückblicken. Die Stimmungswerte sind nach wie vor gut, auch w ...
Die steigenden Flüchtlingszahlen sieht das Handwerk der Region Stuttgart als Chance. Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttga ...
Nachdem die jungen Handwerker den Kammerwettbewerb gewonnen hatten, qualifizierten sie sich durch ihren ersten Platz auf Landesebene für den nun abg ...
Qualifiziert, selbstbewusst und extrem anspruchsvoll - die Nachwuchskräfte von heute ändern Kultur und Alltag in den Unternehmen nachhaltig. Was di ...
Eine Checkliste zur Fachkräftesicherung bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart den Inhabern von Handwerksbetrieben an. Claus Munkwitz, Hauptges ...
Am Samstag, 11. Oktober 2014 ab 18:30 Uhr ist es soweit: 751 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus 30 verschiedenen Gewerken erhalten bei der Meis ...
Die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks in der Region Stuttgart hat in den letzten Monaten noch einmal deutlich an Schwung gewonnen. Von den Kri ...
Die Ausbildungssituation im Handwerk in der Region Stuttgart zeigt sich zu Beginn des neuen Lehrjahres positiv. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Za ...
Zur Vermittlung von Studienabbrechern in betriebliche Ausbildungsstellen wollen die Agentur für Arbeit Stuttgart und die Handwerkskammer Region Stut ...
Die Teilzeitberufsausbildung ist eine noch wenig bekannte Möglichkeit im Spektrum der Ausbildungsangebote im Handwerk. Doch die Erfahrungen sind pos ...
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk sind kurz vor den Sommerferien noch gut - alleine die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region ...
Die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk der Region Stuttgart hat sich im zweiten Quartal 2014 auf hohem Niveau stabilisiert. Dies bestätigt die K ...
Für einen Parkausweis, der in der gesamten Region gilt, sprach sich gestern die Vollversammlung der Handwerkskammer aus. Er soll für Service- und W ...
Das Handwerk macht sich Sorgen - eindringlich forderten der Europaabgeordnete Rainer Wieland (CDU) und Handwerkskammerpräsident Rainer Reichhold die ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer Region Stuttgart fordern die Kommunen in der Region auf, ihre wirtschaftliche Betätig ...
Auch auf regionaler und kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Energiewende zu realisieren. Insbesondere im Bereich der energetische ...
Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer der Region Stuttgart rufen die Bürgermeister dazu auf, bei der regionalen Schulentwicklung ...
Die beiden großen Wirtschaftskammern in der Region Stuttgart appellieren an Kommunen und Regionalverband, bei Erhalt und Ausbau von Straßen, Verkeh ...
Was Schüler nicht wissen: Im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe - vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker. Damit die Berufsorientierung ...
Betriebsnachfolge mit Herz, Hand und Verstand - so lautet das Thema einer neuen Broschüre der Handwerkskammer Region Stuttgart. Erfahrene Berater ge ...
Am 25. Mai wird gewählt: Neben den Europawahlen und Kommunalwahlen hat die Wirtschaft in der Region Stuttgart auch die Wahl der neuen Regionalversam ...
Das Handwerk der Region Stuttgart konnte nahezu unbeeindruckt von den sonst üblichen saisonalen Einbrüchen bereits zum Jahresbeginn voll durchstart ...
Schwarzarbeit ist nicht nur eine Gefahr für das Handwerk, sondern für die gesamte Wirtschaft. Deshalb geht die Handwerkskammer Region Stuttgart gem ...
Auch im Jahr 2014 prämiert der vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unterstützte Transferpreis Handwerk + Wissenschaft erfolgreiche Koo ...
Einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit hat die Handwerkskammer Region Stuttgart geschafft. Anfang Februar hat die Global Reporting Initiat ...
Zum Jahresende waren 29.619 Betriebe bei der Handwerkskammer Region Stuttgart registriert - 45 mehr als im Jahr zuvor. Zugenommen hat das zulassungsf ...
Die Schere zwischen angebotenen Ausbildungsplätzen und neuen Azubis geht weiter auseinander. Zum Ende des vergangenen Jahres wurden bei der Handwerk ...
Eine weitergehende Liberalisierung der regulierten Berufe im Handwerk ginge zu Lasten des dualen Ausbildungssystems - diese Botschaft nahm Joanna Dra ...
Die Konjunkturkurven der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Region Stuttgart kennt nur eine Richtung: steil nach oben. Vom außerordentlich guten Gesc ...
Jetzt ist es amtlich: Gleich fünf der besten Junghandwerker der Republik kommen aus der Region Stuttgart. Die insgesamt 130 Bundessieger des Leistun ...
Das Handwerk hat einen neuen Präsidenten gewählt. Hans Peter Wollseifer erhielt von der Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerk ...
Neu am Bildungsprogramm der Handwerkskammer Region Stuttgart ist nicht nur das handliche Taschenbuchformat. Neu sind viele der rund 100 Seminare, meh ...
Die wirtschaftliche Lage der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im dritten Quartal verbessert. Alle Indikatoren weisen klar nach oben ...
Am Samstag, 19. Oktober 2013 ab 17 Uhr ist es soweit: 769 junge Handwerkerinnen und Handwerker erhalten bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Regi ...
Für 63 Gesellen hat sich der Aufwand richtig gelohnt. Sie schnitten bei der Gesellenprüfung in ihrem Handwerksberuf als Jahrgangsbeste in der Regio ...
Für besondere Ausbildungsleistungen wird die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs Unternehmen auszeichnen. Sie erhalten bei den Lossprechungsfeier ...
Im September startet das Ausbildungsjahr. Die neuen Lehrlinge steigen in einen der rund 130 modernen und zukunftsfähigen Ausbildungsberufe im Handwe ...
Bäcker, Friseur, Kraftfahrzeugmechatroniker - die Welt des Handwerks entdecken Kindergarten- und Vorschulkinder auf ihre ganz eigene Weise. Insbeson ...
Das Stadion Festwiese im Stuttgarter Neckarpark wird am 21. September 2013 Schauplatz des ersten deutschen Festool Handwerker Cups. Am bundesweiten T ...
Nach einem holprigen Jahresstart zeigt sich das Handwerk der Region Stuttgart im zweiten Quartal in einer besseren Verfassung. Dies belegen die posit ...
Die Chancen sind gut, noch einen Ausbildungsplatz in einem Handwerksberuf zu bekommen. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart ...
Die Energiekosten kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Ein Ausweg aus der Preisspirale kann die energetische Sanierung des Wohnhauses sei ...
Wie Firmenchefs und Personalverantwortliche ihre Handwerksunternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren können und so qualifiziertes Personal ...
Ab 28. Mai wird die Leistung der 5 Millionen Handwerker in Deutschland wieder ins rechte Licht gerückt. Mit bundesweiter Plakatierung und vier neuen ...
Das Leonardo-Programm hat es erneut möglich gemacht - 15 Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk konnten drei Monate in der Toskana leben und arbe ...
Die Wirtschaftslage im Handwerk der Region Stuttgart hat sich im ersten Quartal 2013 spürbar verschlechtert. In den nächsten Monaten jedoch erwarte ...
Zum dritten Mal gastiert der Stuttgarter Künstlerbund mit Werken von Fotografen, Malern, Bildhauern und Grafikern in der Bildungsakademie der Handwe ...
Das Handwerk als attraktiver Arbeitgeber - diese Berufs- und Zukunftschance haben im vergangenen Jahr viele Schulabgänger erkannt. 4.340 neu abgesch ...
Vom 5. August 2013 bis 23. August 2013 werden viele Handwerksbetriebe im Stadtkreis Stuttgart und in den Landkreisen Böblingen, Göppingen, Ludwigsb ...
Ausbildung ist ein gutes Mittel gegen Fachkräftemangel im Handwerk. Einige Betriebe machen das besonders gut und nachhaltig. Deshalb werden die Top- ...
Was wirklich hinter Cloud-Computing steckt und wie die Datenwolke richtig eingesetzt werden kann, versucht das Zukunftsforum der Handwerkskammer zu b ...
Die Stimmung der regionalen Wirtschaft hellt sich langsam auf: Eine sich stabilisierende Nachfrage und eine immer noch über dem langfristigen Durchs ...
Die Konjunktur des Handwerks der Region Stuttgart hat sich auf hohem Niveau eingependelt. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage der Handwerkskammer Regi ...
Ob sich Ressourcen- und Umweltschutz auszahlen, versucht das Zukunftsforum der Handwerkskammer Region Stuttgart zu beantworten. Unternehmer und Fachl ...
Sechs junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der 460.000 Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger de ...
Im Rahmen der offiziellen Einweihung des 4. Bauabschnitts der Gewerbe Akademie am Standort Freiburg übergab Prof. Dr. Michael Heister vom Bundesinst ...
Kunden, die von heute auf morgen den Anbieter wechseln, Mitarbeiter auf dem Absprung - das sind Herausforderungen, denen sich Unternehmen künftig ve ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart verleiht ihre höchste Auszeichnung, den MERKUR, heute an Prof. Dr. Wolfgang Franz. Der Volks ...
Mit Thomas Hoefling wird die Stelle des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers bei der Handwerkskammer Region Stuttgart wieder besetzt. Die Vollve ...
Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit muss gut überlegt und geplant sein. Deshalb informiert die Handwerkskammer Region Stuttgart beim Gr ...
Die Handwerkskonjunktur kann sich nach wie vor gegen die Verunsicherung und Krisenanzeichen in der deutschen Wirtschaft behaupten. Das Wachstum im Ha ...
Ohne CNC-Technik läuft nahezu keine Werkzeugmaschine mehr. Mit dem Aufbaukurs zur CNC-Fachkraft, der vom 5. bis 23. November stattfindet, erwerben T ...
59 junge Handwerksgesellen werden als Kammersieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei einer Feierstunde am 5. Oktober in der Handwe ...
Am 15. September ist es soweit: der bundesweite Tag des Handwerks geht in die zweite Runde! Dieser Tag ? eingebettet in die Imagekampagne des Handwer ...
Das Stuttgarter Baurechtsamt ist aufgrund der erfreulich hohen Bautätigkeit stark gefordert - teilweise auch überfordert. Deshalb will die CDU- Gem ...
Die Konjunktur im Handwerk der Region hat sich auf hohem Niveau eingependelt. Für die kommenden Monate sind die Unternehmer verhalten optimistisch u ...
Im Handwerk in der Region Stuttgart wurden 2012 bereits mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im vergangenen Jahr - gleichzeitig stehen aber au ...
Einen bedeutenden Schritt auf der persönlichen Karriereleiter haben 38 junge Handwerker getan. Sie konnten an der Akademie des Handwerks die Prüfun ...
Gegen ein weiteres Einsparen von Lehrerstellen an Berufsschulen protestiert das Handwerk der Region Stuttgart. Bei der Vollversammlung der Stuttgarte ...
Wie elektronische Rechnungen das Papier ersetzen können, erfahren Handwerker bei einem Infoabend am 7. Mai bei der Stuttgarter Handwerkskammer. Die ...
Mit einem Umsatzplus von 7 Prozent auf 18,5 Milliarden Euro haben die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart das Jahr 2011 abgeschlossen. Für das ...
Handwerkliche Ausbildung und Studium in einem? Duale Studiengänge gibt es für Abiturienten auch im Handwerk. Wer will, kann auch die klassische Aus ...
Fehlen in ein paar Jahren tausende von Fachkräften in deutschen Betrieben oder ist der vielbeschworene Fachkräftemangel nur Panikmache? Drei Expert ...
Eine hohe Ausbildungsbereitschaft bewiesen die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart im vergangenen Jahr. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbil ...
Wie wäre es mit einem Weiterbildungsgutschein unter dem Weihnachtsbaum? Die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart hat rechtzeitig vor de ...
Aus Sicht der Handwerkskammer Region Stuttgart kann der 26jährige Simbarashe Rutzie aus Simbabwe weiterhin bei seinem Arbeitgeber in Fellbach arbeit ...
Wenn der Start in die Selbstständigkeit gelingen soll, ist eine ausreichende Vorbereitung wichtig. Beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stutt ...
770 Handwerksmeister lautet die Abschlussbilanz des Prüfungsjahrgangs 2010/2011. Die erfolgreichen Absolventen aus 29 verschiedenen Gewerken erhielt ...
Am Samstag, 22. Oktober 2011 werden fast 800 Handwerker des Jahrgangs 2010/2011 ihren Meisterbrief erhalten. Die vierzehnte Veranstaltung dieser Art, ...
Die nächsten Studiengänge zum staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks beginnen am 24. Januar 2012 und am 6. Februar 2012. Zur Auswahl steh ...
Für 62 Gesellen hat sich der Aufwand richtig gelohnt. Sie schnitten bei der Gesellenprüfung in ihrem Handwerksberuf als Jahrgangsbeste ab. Am komme ...
Der erstmals durchgeführte Tag des Handwerks am 3. September wirft auch in der Region Stuttgart seine Schatten voraus. Schon die Tage zuvor und erst ...
Ein Netzwerk aus neun innovativen Schreinerbetrieben nutzt die Fachmesse Consense, um Bauen und Leben in der Zukunft aktiv und weltweit mitgestalten ...
Wer bis jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, muss sich sputen. Die Handwerkskammer Region Stuttgart lädt deshalb am 27. Juni zu einem Aktionstag ...
Ab Dienstag, den 14. Juni 2011, präsentiert die Imagekampagne des deutschen Handwerks die Firma Hermann Blechtechnik aus der Region Süd in der Kate ...
Wie kleine und mittlere Unternehmen die Dienste von Google und anderen Anbietern nutzen können, zeigt das Seminar zur Suchmaschinenoptimierung und d ...
Immer mehr Handwerker gehen wieder den Weg in die Selbstständigkeit. Zum Jahresende 2010 gab es 29.712 Handwerksunternehmen im Bezirk der Handwerksk ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer Region Stuttgart stehen voll und ganz zum Bahnprojekt Stuttgart 21 und zur Neubaustrecke W ...
Die Handwerkskammer Region Stuttgart steht nachdrücklich hinter dem Projekt Tiefbahnhof Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm. Die Maßn ...
Das regionale Handwerk meldet sich nach der Sommerpause mit einem eindrucksvollen Plus bei den Konjunkturzahlen zurück. Die Aufhellung schlägt sich ...