Rheinische Post: Die Wahrheitüber MH 17

Rheinische Post: Die Wahrheitüber MH 17

ID: 1204897
(ots) - Zum Abschuss von Flug MH 17 über der
Ostukraine, bei dem im vergangenen Sommer 298 Menschen ums Leben
kamen, kursieren im Internet inzwischen beinahe so viele
Verschwörungstheorien wie zu den Terroranschlägen von New York 2001.
Das liegt auch daran, dass die niederländischen Ermittler bei ihrer
Arbeit massiv behindert wurden. Und zwar nicht nur von den
Separatisten im Absturzgebiet oder der Führung in Moskau. Sondern
wohl auch von westlichen Regierungen. Seit Monaten verdichten sich
die Indizien, dass das Passagierflugzeug von einer russischen
Boden-Luft-Rakete getroffen wurde, abgefeuert von russischen
Soldaten. Und es mehren sich die Hinweise, dass diese Gefahr für die
zivile Luftfahrt der Bundesregierung sehr wohl bekannt war. Eine
Warnung aber erging nicht. Mussten also 298 Menschen sterben, weil
man es in Berlin nicht für opportun hielt, die Präsenz russischer
Truppen im Konfliktgebiet an die große Glocke zu hängen? Der Vorwurf
wiegt schwer, vielleicht ist er auch ungerecht. Aber ihn einfach zu
ignorieren, ist ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Steigende Verwaltungskosten bei den Jobcentern
Bürokratie abbauen
Christina Zimmermann Rheinische Post: Die große Koalition hebt Schützengräben aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204897
Anzahl Zeichen: 1314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Wahrheitüber MH 17"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z