4. Mai, 17:30 Uhr: "Die Bedeutung des Seeverkehrs für den internationalen Handel und Herausforderungen für die Schifffahrt aus Umweltsicht"
ID: 1204955
Fortsetzung deröffentlichen Vorlesungsreihe "Blue Growth"
In dem Vortrag wird es zum einen um den Güterverkehr über See, seine Entwicklung und die treibenden Faktoren gehen. Dabei wird auf die wichtigsten Ladungsarten und die Bedeutung auch für den Standort Deutschland eingegangen. Zum anderen werden einige wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Umweltschutzmaßnahmen der Seeschifffahrt angesprochen. Detaillierter wird dabei auf die Luftemissionen mit einem Schwerpunkt auf CO2 eingegangen.
Prof. Dr. Burkhard Lemper ist seit 2009 Direktor und Leiter der Abteilung "Maritime Wirtschaft und Verkehr des Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremen und Honorarprofessor für Maritime Economics an der Hochschule Bremen.
Die Ringvorlesung "Blue Growth", ein gemeinsames Angebot der Bereiche Schiffbau, Nautik, Seeverkehr und Biologie, die in der Fakultät Natur und Technik organisatorisch zusammengefasst sind, soll deutlich machen, wie diese Fachrichtungen der Hochschule Bremen künftig die Blue-Growth-Strategie in Lehre und Forschung in Bremen umsetzen werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204955
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Mai, 17:30 Uhr: "Die Bedeutung des Seeverkehrs für den internationalen Handel und Herausforderungen für die Schifffahrt aus Umweltsicht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).