Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft: Zwei noch junge, praxisorientierte forschungsstarke Disziplinenöffnen sich für fremde Erfahrungen in Brasilien
ID: 1205050
Ziel war es, vor Ort - als strategische Allianz - in den Gesundheitswissenschaften mögliche innovative Kooperationen zur Förderung von Lehre und Forschung auszuloten. In der knapp 300.000 Einwohner zählenden Stadt Santa Maria im tiefsten Süden des südamerikanischen Riesenlandes mit einer privaten und einer der größten staatlichen Universitäten des Landes veranstalteten deutsche Wissenschaftlerlinnen und Wissenschaftlern zusammen mit brasilianischen erfolgreich das erste Brasilianisch-Deutsche Pflegesymposium.
Ein Erfolg, der sich nationalen Differenzen und damit den sich zu erschließenden gegenseitigen Lernpotentialen ebenso verdankt, wie dem regen Interesse der am Symposium Beteiligten. Das Themenspektrum der zweitägigen Veranstaltung am gastgebenden Centro Universitário Franciscano (UNIFRA) war weit gefächtert. Gemeinsam von der dortigen Professorin Dirce Stein Backes, dem wissenschaftlichen Leiter des UAS7-Verbindungsbüros in São Paulo, Dr. Christoph Schamm, und Prof. Dr. Andreas Büscher von der Hochschule Osnabrück hervorragend organisiert, hörten über hundert Teilnehmende Fachvorträge und begegneten einander in lebhaften Debatten sowie informellen Treffen.
Sind Strukturen, Prozesse und Leistungen in Deutschland und Brasilien auch kaum vergleichbar, so lassen sich sehr wohl positive Beispiele auf dem Gebiet der Pflege- und Hebammenwissenschaft benennen, in denen voneinander zu lernen wäre. Diese werden derzeit genau identifiziert, um sie bei gleichzeitig zu betreibender Vernetzung zwischen beiden Hochschulkonsortien für Lehre und Forschung bearbeiten zu können. Die Stärke fremder Erfahrungen liegt demnach in dem gegenseitigen Lernen aus Best Practices.
Im kommenden Jahr wollen die UAS7-Hochschulen unter organisatorischer Leitung der nach Brasilien gereisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hamburg, Bremen, Osnabrück und Münster einer brasilianischen Studierendenexkursion in einer vierzehntägigen Rundreise das deutsche Gesundheitssystem wie den akademischen und kulturellen Kontext der Gesundheitswissenschaften an ihren Hochschulen zeigen.
Zur Förderung ihrer Lehr- und Forschungsaktivitäten hat sich die Hochschule Bremen zusammen mit sechs anderen herausragenden deutschen Fachhochschulen zu UAS7 (Seven Universities of Applied Sciences) zusammengeschlossen. Partner in dieser Allianz sind die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule Bremen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fachhochschule Köln, Hochschule München, Fachhochschule Münster und Hochschule Osnabrück.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2015 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205050
Anzahl Zeichen: 3404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft: Zwei noch junge, praxisorientierte forschungsstarke Disziplinenöffnen sich für fremde Erfahrungen in Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).