Unternehmen sind unzufrieden mit Bachelor-Studiengängen
Bundesweite Zufriedenheits-Umfrage bei 2.000 Betrieben
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für praxisnähere Bachelor-Studiengänge aus. Hintergrund ist eine bundesweite Befragung zur Zufriedenheit mit Bachelor-Absolventen unter 2.000 Unternehmen. Danach bezeichnen nur noch 47 Prozent der Unternehmen ihre Erwartungen als "erfüllt" (2011: 63 Prozent); rund jedes dritte Unternehmen wünscht sich dagegen eine stärkere Anwendungsorientierung der Bachelor-Studieninhalte. Dabei haben kleine Betriebe mehr Probleme als größere Betriebe mit der fehlenden Praxis. "Unsere Hochschulen sollten Inhalte und Philosophie ihrer Bachelor-Studiengänge mit Blick auf den Übergang ins Arbeitsleben überprüfen", sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Die Bewerber müssen für den regionalen Arbeitsmarkt als Fach- und Führungskräfte in Frage kommen." Zugleich spricht sich die IHK gegen den fortschreitenden Akademisierungswahn und für die Stärkung der dualen Ausbildung aus. "Die Abbruchquoten von knapp 30 Prozent im BA-Studium sind viel zu hoch und volkswirtschaftlich zu teuer. Wir brauchen geeignete Zugangsbeschränkungen." Insbesondere an den Gymnasien müsse es eine wesentlich umfassendere Berufsorientierung geben - auch über die duale Aus- und Weiterbildung als gleichwertige Karrieremöglichkeit.
Häufigste Gründe für die Unzufriedenheit mit Bachelor-Absolventen sind die zu geringe Anwendungsorientierung der Studieninhalte (30 Prozent), fehlende methodische (24 Prozent) bzw. soziale und persönliche (23 Prozent) Kompetenzen. Nur rund 15 Prozent der Unternehmen stimmen der Aussage zu, dass Bachelorabsolventen gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet seien. Bereits jedes fünfte Unternehmen hat sich von Bachelor-Absolventen in der Probezeit getrennt. Dagegen erfüllen die Master-Absolventen die Unternehmenserwartungen deutlich besser: 78 Prozent der Betriebe haben positive Erfahrungen gemacht (2011: 65 Prozent).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2015 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205246
Anzahl Zeichen: 2049
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
529 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...