Bühnenreifes Wohnheimleben: 18 Zimmer, Küche, Flur

Bühnenreifes Wohnheimleben: 18 Zimmer, Küche, Flur

ID: 120611
Bühnenreifes Studentenleben im KulturforumBühnenreifes Studentenleben im Kulturforum

(firmenpresse) - Sie fechten mit Schneebesen, planen ausschweifende Küchenpartys und stellen wissenschaftliche Formeln zur Eroberung des anderen Geschlechts auf: Studierende in einem Kieler Wohnheim. 18 Zimmer, eine Gemeinschaftsküche und ein elend langer Flur bilden die Kulisse für ihr Zusammenleben, das am 28. September im Kulturforum Kiel beobachtet werden kann.

In dem von Studierenden, Fachschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein als Ensemble „Lichtgestalten“ selbst verfassten Stück werden die Klischees und Wahrheiten des wirklichen Wohnheimlebens bis ins peinlichste letzte Detail humoristisch beleuchtet. Rund um das neu eingezogene Muttersöhnchen Aramis ranken sich dabei verschiedene Geschichten und Versuchungen, die ihn vom rechten Weg zum Bachelor abbringen wollen. Da sind zum Beispiel die bodenständige Emélie, die ihn mütterlich umsorgt, die umtriebige Judy, die ihn anderweitig betreuen möchte, oder sein neuer bester Kumpel Fiede. Und auch die allwissende Putzfrau, die die Trümmer des Studentenlebens Tag für Tag ordnen und aufräumen muss, darf nicht fehlen.

Wer schon immer einmal die Luft eines Studentenwohnheims schnuppern wollte oder es wieder tun möchte, kann dies im Stück „18 Zimmer, Küche, Flur“ für 5,50 Euro im Vorverkauf und 6,00 Euro an der Abendkasse am Montag, 28. September um 20 Uhr im Kulturforum Neues Rathaus, (Andeas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel) in die Tat umsetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel: 0431 / 30 16 137
Fax: 0431 / 30 16 186

E-Mail: presse(at)wak-sh.de
Internet: www.wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GROSSE WERKSCHAU VON MARCUS MATTHIAS KEUPP IN BASEL FR-Bericht über die Strothoff International School: Wie hält es das Kultusministerium mit dem Sonderungsverbot?
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 22.09.2009 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Str.10, 24106 Kiel


Telefon: 0431 / 30 16 137

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bühnenreifes Wohnheimleben: 18 Zimmer, Küche, Flur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus ...

Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Wolfgang Pötschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie, sowie die Akademiegesc ...

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr ...

Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die ...

Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ...

Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Sc ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z