FR-Bericht über die Strothoff International School: Wie hält es das Kultusministerium mit dem Sond

FR-Bericht über die Strothoff International School: Wie hält es das Kultusministerium mit dem Sonderungsverbot?

ID: 120672

FR-Bericht über die Strothoff International School: Wie hält es das Kultusministerium mit dem Sonderungsverbot?



(pressrelations) - >Als "dringend klärungsbedürftig" hat der bildungspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Situation an der Strothoff International School (SIS) bezeichnet. Die Frankfurter Rundschau hatte in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, dass die meisten Schülerinnen und Schüler diese Schule ohne die dafür notwendige Ausnahmegenehmigung und somit faktisch illegal besuchen.

"Schulen in freier Trägerschaft sind eine Bereichung der hessischen Schullandschaft. Aber auch für sie gelten klare Regeln, an die sich die allermeisten auch vorbildlich halten. So sieht das Grundgesetz vor, dass eine Sonderung nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht stattfinden darf. Es soll verhindert werden, dass durch ein hohes Schulgeld ein Teil der Schüler vom Schulbesuch faktisch ausgeschlossen würde. Privatschulen müssen einer Ausgrenzung zudem durch Stipendien und finanzielle Nachlässe entgegenwirken. Extrem hohe Schulgelder wie an der Strothoff International School sind vor diesem Hintergrund nur dann zu rechtfertigen, wenn die Schule eine Schülergruppe anspricht, für die es im staatlichen Bildungssystem kein Angebot gibt. Das wäre für die Kinder von Berufsnomaden der Fall, die aus beruflichen Gründen ihren Wohnort weltweit häufig wechseln. Aber genau diesen Nachweis hat die Schule offenbar nicht erbracht."

DIE GRÜNEN fordern das Kultusministerium auf, den Sachverhalt schnellstmöglich zu klären. "Es darf gar nicht erst der Eindruck entstehen, dass es das Ministerium mit dem Sonderungsverbot und somit mit dem Grundgesetz nicht so genau nimmt. Gerade auch um die vielen vorbildlich arbeitenden Schulen in freier Trägerschaft zu schützen, braucht es hier schnell Klarheit."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de


Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bühnenreifes Wohnheimleben: 18 Zimmer, Küche, Flur Schavans Bildungsagenda hat einen einzigen Punkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120672
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FR-Bericht über die Strothoff International School: Wie hält es das Kultusministerium mit dem Sonderungsverbot?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z