Geschichte vor dem Vergessen retten
Ancestry lädt mit interaktivem Projekt zur Rettung historischer Dokumente ein
Gegen das Vergessen: Ancestry World Archive Projekte
Ancestry hilft nicht nur dabei, historische Datenbestände für die Nachwelt zu erhalten und im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Mit einem weltweiten Indexierungsprojekt, dem World Archive Projekt, lädt das Unternehmen seine Community dazu ein, die gescannten handschriftlichen Dokumente auszulesen und in öffentlich zugängliche Datenbanken zu übertragen. Der Clou dabei: Mittels einer speziellen Software erhalten registrierte Ancestry Nutzer online Zugriff auf die Scans der historischen Dokumente, in denen die Namen und Daten zu entziffern und in die Datenbank zu übertragen sind. Ist eine Liste schließlich fertig indexiert, wird das Verzeichnis online durchsuchbar für die weltweiten Nutzer kostenfrei auf Ancestry zur Verfügung gestellt. Je mehr Helfer sich an der Übertragung eines Projekts beteiligen, desto rascher ist seine Publizierung möglich.
Projekt Lübeck: Auf den Spuren hanseatischer Vorfahren
Sämtliche nationalen und internationalen Indexierungsprojekte stehen im Internet auf Ancestry.de bereit. Aktuell können deutsche Nutzer von Ancestry sich an der Indexierung der handschriftlichen Volkszählungslisten von 1845 der Hansestadt Lübeck beteiligen. Kürzlich als Archivierungsprojekte abgeschlossen wurden hier bereits die Lübecker Volkszählungslisten der Jahre 1807, 1812 und 1815. Für das Verzeichnis von 1845 können Nutzer derzeit helfen, Namen und Daten einzupflegen und so ein weiteres Kleinod für alle Familienforscher im Internet zugänglich zu machen.
"Vor allem Familienforscher mit Lübecker Vorfahren haben große Chancen, in den Volkszählungslisten aufschlussreiche Daten zu ihrem eigenen Familienstammbaum wie Namen, Wohnort und Familienstand ausfindig zu machen", erklärt Brett Lohr Bouchard, Geschäftsführer von Ancestry.de. "Die sehr rege Teilnahme unserer Nutzer an den ersten World Archive Projekten zu Lübeck zeigte eindeutig, wie groß das Bewusstsein für die Erhaltung historischer Dokumente ist. Um so viele Daten wie möglich zu retten und online für jeden zugänglich machen zu können, arbeiten wir laufend Hand in Hand mit Archiven und unserer Community."
Dass die Erfassung und Archivierung historischer Dokumente auch eine visuelle Entdeckungsreise der besonderen Art sein kann, zeigt das neueste World Archive Projekt von Ancestry: Jetzt warten beinahe 60.000 historische Postkarten aus dem Zeitraum zwischen ca. 1800 und 1950 aus Österreich, Italien, Frankreich und Schweden darauf, indexiert zu werden. Im Anschluss stehen die Karten den Nutzern in digitaler Form online zum Speichern, Downloaden und Ausdrucken zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Ancestry World Archive Projekt sowie den Download der kostenfreien Software finden Sie hier: www.ancestry.de/worldarchivesproject
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER ANCESTRY.DE
Ancestry.de wurde im November 2006 gelauncht und ist Teil des globalen Ancestry-Webseitennetzwerkes (vollständig im Besitz von Ancestry.com Operations Inc.). Die Website bietet Zugriff auf weltweit über vier Milliarden familienhistorische Aufzeichnungen, darunter 35 Millionen deutsche Aufzeichnungen. Bis dato wurden auf Ancestry 11 Millionen Familienstammbäume mit 1 Milliarde Namen erstellt und 22 Millionen Fotos hochgeladen. Im Mai 2009 besuchten 7,4 Millionen Menschen eine Ancestry Webseite. (Quelle: ComScore Europe, Juni 2009)
Zum globalen Ancestry-Netzwerk zählen: www.ancestry.de in Deutschland, www.ancestry.it in Italien, www.ancestry.fr in Frankreich, www.ancestry.ca in Kanada, www.ancestry.co.uk in Großbritannien, www.ancestry.com.au in Australien, www.ancestry.com in den USA, www.ancestry.se in Schweden und www.jiapu.com in China.
Schwartz Public Relations
Monika Röder, Dieter Niewierra
Sendlingerstraße 42A
80331
München
mr(at)schwartzpr.de
89-211871-44 /-37
http://www.schwartzpr.de
Datum: 22.09.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120693
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhardt Altmann
Stadt:
München
Telefon: 089-24 26 89 6-12
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte vor dem Vergessen retten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ancestry.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).