Frauen sind anders zuckerkrank / In erstaunlich vielen Aspekten unterscheidet sich Diabetes bei Frauen und Männern
ID: 1206940
entscheidende Rolle bei Krankheiten, und zwar nicht nur, wenn
typische männliche oder weibliche Organe betroffen sind. Das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" zählt in seiner jüngsten Ausgabe
mehrere Aspekte auf, in denen sich die Zuckerkrankheit bei Männern
und Frauen unterscheiden kann. Wenn Frauen an Diabetes erkranken,
haben sie zum Beispiel ein höheres Risiko, früher zu sterben. Mädchen
mit Diabetes haben häufig schlechtere Blutwerte als gleichaltrige
Jungen. Erfahrungsgemäß dauert es beim weiblichen Geschlecht auch
länger, bis ein Diabetes vom Arzt erkannt wird. Auf den
Behandlungserfolg scheint es sich übrigens positiv auszuwirken, wenn
Frauen von weiblichen und Männer von männlichen Ärzten behandelt
werden.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 5/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206940
Anzahl Zeichen: 1356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen sind anders zuckerkrank / In erstaunlich vielen Aspekten unterscheidet sich Diabetes bei Frauen und Männern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).