70. Jahrestag des Kriegsendes - gemeinsame Gedenkstunde von Bundestag und Bundesrat
ID: 1207964
70. Jahrestag des Kriegsendes - gemeinsame Gedenkstunde von Bundestag und Bundesrat
08.05.2015, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Plenarsaal Bundestag, Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Der Tag steht für den Neuanfang und die doppelte Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus.
Am 70. Jahrestag gedenken die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und die Mitglieder des Bundesrates in einer gemeinsamen Veranstaltung dieses Ereignisses.
Einleitende Worte wird Bundestagspräsident Norbert Lammert sprechen. Die Gedenkrede hält der Historiker Heinrich August Winkler. Im Anschluss folgt eine Ansprache von Bundesratspräsident Volker Bouffier.
Die Gedenkveranstaltung wird live auf www.bundesrat.de übertragen.
Die anschließende Plenarsitzung des Bundesrates beginnt wegen der Gedenkfeier erst um ca. 10:45 Uhr.
Akkreditierungshinweis
Es gelten die Akkreditierungsregeln des Deutschen Bundestages.
Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198
Mail: internetredaktion@bundesrat.de
URL: http://www.bundesrat.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198
Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de
URL: http://www.bundesrat.de
Datum: 05.05.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207964
Anzahl Zeichen: 1627
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"70. Jahrestag des Kriegsendes - gemeinsame Gedenkstunde von Bundestag und Bundesrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).