Berichterstattung des MDR zur Bundestagswahl 2009

Berichterstattung des MDR zur Bundestagswahl 2009

ID: 120862

Berichterstattung des MDR zur Bundestagswahl 2009



(pressrelations) - >MDR FERNSEHEN, Hoerfunk und MDR.DE berichten aktuell zum Wahlgeschehen am 27. September Am 27. September finden in Deutschland die Wahlen zum 17. Bundestag statt. Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK wird dieses politische Ereignis in zahlreichen Sondersendungen begleiten. Neben den Ereignissen in Berlin liegt der Schwerpunkt auf der Berichterstattung aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen.

MDR extra sendet am Wahltag (27. September) aus dem MDR-Wahlstudio im Berliner Reichstagsgebaeude mit Oliver Koehr und Julia Krittian; an ihrer Seite praesentiert Jens Haenisch die aktuellen Dimap-Zahlen. Er versorgt die Zuschauer mit Hintergrunddaten und zeigt neben den Bundestrends auch die Ergebnisse aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen.

Die ersten Hochrechnungen des Abends werden in MDR extra "Wahl 2009 - Die Entscheidung" praesentiert. In der Sendung von 17.45 Uhr bis 18.50 Uhr wird darueber hinaus von den Wahlpartys in den Berlin Parteizentralen berichtet.

Ueber die vorlaeufigen Wahlergebnisse wird in MDR extra "Wahl 2009 - Deutschland hat gewaehlt" von 20.15 Uhr bis 20.45 Uhr informiert. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Bedeutung der Wahlausgang speziell fuer den Osten haben wird. Wie die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen gewaehlt haben, beleuchten Oliver Koehr und Julia Krittian im MDR extra "Wahl 2009 - Der Osten hat gewaehlt" von 22.00 Uhr bis 22.30 Uhr. Dabei werden Sie vom Politikwissenschaftler Eberhard Holtmann von der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg unterstuetzt. Darueber hinaus stellen auch die Regelausgaben von MDR-aktuell um 19.30 Uhr und um 21.45 Uhr die Bundestagswahl in den Mittelpunkt.

Schon im Tagesverlauf berichten die MDR-Landesfunkhaeuser im Zeichen der Bundestagswahl. In den Laendermagazinen von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr ist sie Themenschwerpunkt. Um die neuesten Hochrechnungen aktuell praesentieren zu koennen, schalten die Laendermagazine ins MDR-Wahlstudio nach Leipzig. Zudem werden in ganz Mitteldeutschland MDR-Reporter in Wahllokalen und auf Wahlpartys unterwegs sein, um dort erste Stimmen einzufangen. SACHSEN-AHNALT HEUTE begleitet bspw. Ministerpraesident Wolfgang Boehmer bei seiner Stimmabgabe in Wittenberg und schaltet kurz nachdem die ersten Ergebnisse vorliegen in die Landeswahlzentrale nach Magdeburg.



Auch die Landeswellen MDR 1 RADIO SACHSEN, MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT und MDR 1 RADIO THUeRINGEN berichten in Sondersendungen aus den Landeswahlzentralen, von Wahlpartys und liefern erste regionale Ergebnisse aus den statistischen Landesaemtern. Die Wahl 2009 wird waehrend des gesamten Tages im Programm praesent sein, zudem werden in den spaeten Nachmittagsstunden die laufenden Sendungen fuer Wahlsondersendungen unterbrochen.

MDR INFO widmet sich schon im Vorfeld der Bundestagswahlen verstaerkt Wahlkampfthemen. Neben tagesaktuellen Geschehnissen werden Hintergruende und Analysen geliefert. Vor der Bundestagswahl werden alle Spitzenkandidaten und ihre Parteiprogramme in jeweils einem Portraet vorgestellt. Aber es erfolgt auch ein Blick in die Vergangenheit. MDR INFO zieht Bilanz der zurueckliegenden Legislaturperiode und geht der Frage nach, welche Spuren die grosse Koalition in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen hinterlassen hat.

Am 27. September wird es ab 17.45 Uhr eine Sondersendung zur Wahl mit Sven Kochale geben. Er wird live aus dem Hauptstadtbuero in Berlin berichten. Unterstuetzt wird er vom Korrespondenten bei der Dimap Malte Pieper, dem Politologen Prof. Eckhard Jesse, der im Studio Halle das Wahlergebnis aus bundespolitischer und regionaler Sicht einordnet und von vielen Reportern vor Ort.

Auch auf den Internetseiten von MDR.DE ist die Wahl ein Thema. Ueber den Navigationspunkt "Bundestagswahl" sind die Regionalportale der jeweiligen Landfunkhaeuser zu erreichen. In multimedial gestalteten Artikeln koennen sich Nutzer ueber die Kandidaten und ihre Ausgangssituationen informieren. Am Wahlabend selbst ist dort auch ein spezielles Ergebnis-Tool mit aktuellen Wahlergebnissen zu finden.

Hier werden bundesweite und regionale Ergebnisse praesentiert. Die Sondersendungen zur Bundestagswahl von MDR aktuell und MDR INFO koennen auf MDR.DE als Livestream verfolgt werden.

Nachrichten zur Wahl gibt es auch im MDR-Videotext ab Tafel 116, bzw.
aktuelle Wahltrends ab Tafel 800.


MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sprecherarchiv 2.0 in der Betaphase
	Zum zehnjährigen Jubiläum: NDR ?Kulturjournal? präsentiert Jan Josef Liefers und ?Silly? mit Anna Loos
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120862
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berichterstattung des MDR zur Bundestagswahl 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z