Prozessorientierte Projektbearbeitung und Fachkräfteportal

Prozessorientierte Projektbearbeitung und Fachkräfteportal

ID: 1209461

Die Gewinne bei den Planungsbüros bleiben hintern den Erwartungen zurück obwohl die Auftragslageüberwiegend gut ist.



Akademie der Ingenieure - AkadIngAkademie der Ingenieure - AkadIng

(firmenpresse) - Die Auftragslage bei den Planungbüros ist überwiegend gut, und dennoch bleiben die Gewinne deutlich hinter den Erwartungen zurück. Analysen zeigen, dass dies insbesondere an der steigenden Komplexität der Maßnahmen und der damit verbundenen Notwendigkeit zur externen und internen Kommunikation liegt. Selbst bei kleineren Vorhaben ist der Abstimmungsbedarf so hoch geworden, dass praktisch kaum noch Honorar für die eigentliche Planungsleistung bzw. Überwachungsleistung übrigbleibt.

Die Erwartungen der Auftraggeber steigen ebenfalls. Die Büros wurden in den zurückliegenden 15 Jahren gegen ihre eigene Überzeugung gewandelt vom "Treuhänder und Sachwalter" zum "Lieferanten". Knebelverträge, ausufernde Vorgaben der Auftraggeber, Lieferantenbewertungssysteme, eingeschaltete Projektsteuerer und knallharte Honorarverhandlungen führen dazu, dass die Betriebsergebnisse zu wünschen übrig lassen.

Mangelndes Controlling, unvollständiges Nachtragsmanagement und überholtes Projektverständnis auf Seiten der Büros belasten diese Situation zusätzlich und verhindern gezieltes Gegensteuern.
Zu oft werden noch immer Leistungen erbracht, obwohl sie gar nicht beauftragt sind. Dem Honorar läuft man dann später hinterher.

Der Ausweg liegt im "Umdenken" auf allen Ebenen im Büro und hierzu möchte die Akademie der Ingenieure zum Praktiker-Seminar "Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=popb&suche_monat_von=8&suche_jahr_von=2014&suche_monat_bis=4&suche_jahr_bis=2019&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1) einladen. In Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Ravensburg erfährt man wertvolle Tipps, wichtige Informationen und hilfreiche Anregungen für Planungs- und Projektaufgaben.

Zudem startet am 18. Mai 2015 in der Akademie der Ingenieure ein Pilotprojekt zur Qualifizierung ausländischer Ingenieure und Architekten. Diese qualifiziert die AkadIng mit der Systematik des deutschen Bau- und Planungswesens (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Bau-Vergabe-und-Vertragsrecht/Systematik-des-deutschen-Bau-und-Planungswesens-Ingenieurqualifizierung-in-Ostfildern-Stuttgart.html) und versucht hiermit einen wesentlichen Schritt gegen den Fachkräftemangel.



Wenn Sie also auf der Suche nach Architekten und Ingenieuren unterschiedlicher Fachdisziplinen sind, wenn Sie ein Büro oder Unternehmen Mitarbeiterbedarf haben, so geben Sie der AkadIng gerne bescheid. Über eine kostenfreie Vermittlungsmöglichkeit stellt die AkadIng gerne den direkten Kontakt zwischen Ihnen und den qualifizierten Teilnehmern her.

Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:

BARRIEREFREIES BAUEN:
ab 11.06.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen - berufsbegleitend (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen.html)
ab 03.08.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen - Sommerakademie Blockkurs

BAU- UND BAUORDNUNGSRECHT (after-work-Seminare):
11.05.2015: Die neue LBO - Vorschriften und Schutzziele (in Bad Mergentheim)
17.05.2015: Die neue LBO - Vorschriften und Schutzziele (in Karlsruhe)
ab 08.06.2015: Nachträge im VOB-Vertrag aus technischer und rechtlicher Sicht (in Mainz)

ENERGIE:
ab 19.05.2015: DIN 4108-2: Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz (in Mainz, Karlsruhe, Saarbrücken und Balingen)
ab 20.05.2015: DIN V 18599: Die 60 häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler (in Mainz, Karlsruhe, Saarbrücken und Balingen)
11.06.2015: Aus Schäden an WDVS lernen - Ursachenermittlung, Schadensvermeidung, Prävention
ab 11.06.2015: Gebäudesimulation in der Planungspraxis (in Ostfildern und Mainz)
ab 19.06.2015: Lehrgang "Energieeffiziente Gebäudeplanung"
ab 18.09.2015: Erstellung der neuen Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude nach EWärmeG - Intensivworkshop
08.10.2015: Innendämmung im Bestand - Bemessung, Materialien und Ausführung

KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU:
ab 19.06.2015: Fachplaner/-in für Fassadentechnik und Fassadengestaltung (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Konstruktiver-Ingenieurbau/Fachplaner-in-fuer-Fassadentechnik-und-Fassadengestaltung.html)
ab 18.09.2015: Fachplaner/-in Bauen im Bestand

SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
10.07.2015: Sachverständige/-r für Energieeffizienz
09.10.2015: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden

SIGEKO:
08.05.2015: update-Seminar für SiGeKos - Neuerungen im Arbeitsschutz und der Honorierung
16.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
22.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C - Spezielle Koordinatorenkenntnisse

VERMESSUNGSWESEN:
01.07.2015: Novellierung der LBO für Vermessungsingenieure

PROJEKTMANAGEMENT:
ab 23.10.2015: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Mainz und Saarbrücken)
ab 25.06.2015: Prozessorientiertes Projektmanagement (in Ostfildern, Karlsruhe, Freiburg und Ravensburg)

PERSÖNLICHKEIT:
19.10.2015: Ausbildung Mediator/-in

Akademie der Ingenieure AkadIng (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Startseite/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.

Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen - aber auch für andere - bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.

Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.

Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als "Wissensvermittler" verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.



PresseKontakt / Agentur:

Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)
Walter Lenk
Schafhöfener Straße 14 a
94369 Rain
akading(at)lenk-webservice.de
09429 949 286
http://www.lenk-webservice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtfest Olpe: Gutes Bewegen für die Menschen und die Region SPARTHERM: Bioethanol-Feuerstellen - Flammendes Accessoire für Design-Liebhaber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209461
Anzahl Zeichen: 5798

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Reinhold
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 79 48 22 21

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozessorientierte Projektbearbeitung und Fachkräfteportal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Behindert ist man nicht, behindert wird man ...

Was früher sehr einseitig unter den Begriffen "rollstuhl-, alten- und behindertengerecht" bezeichnet wurde, rückt seit einiger Zeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus der Barrierefreiheit. Egal, ob die bauliche oder technische ...

Alle Meldungen von Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z