BERLINER MORGENPOST: Berlin darf sich freuen/Ein Kommentar von Christine Richter
ID: 1210249
(SPD) darf gewaltige Steuermehreinnahmen einplanen: Bis zum Jahr 2017
rechnet Kollatz-Ahnen mit rund 820 Millionen Euro zusätzlich. Das
Geld wird an vielen Stellen gebraucht. Die Begehrlichkeiten sind in
nahezu allen Bereichen groß. Und weil ein Wahljahr bevorsteht ist die
Gefahr groß, dass das Geld jetzt mit vollen Händen ausgegeben wird.
Aber nicht nur Wolfgang Schäuble, auch der Berliner Finanzsenator
weiß: Es kommen auch wieder schlechtere Zeiten, es müssen Schulden
getilgt werden, ab dem Jahr 2020 greift bundesweit die
Schuldenbremse. Klug investieren - und am besten auch noch die
Verwaltung modernisieren - und konsequent sparen, das könnte das
Motto der nächsten Jahre sein. Und den Berlinern noch mehr Grund zur
Freude geben.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/140724933
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2015 - 22:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210249
Anzahl Zeichen: 1096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Berlin darf sich freuen/Ein Kommentar von Christine Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).