Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streit zwischen Landwirtschaftverbänden und Volkswagen
ID: 1210320
Schlachter! Den Volkswagen-Konzern in dieser Weise zu beschimpfen und
sogar zu boykottieren, nur weil einige Restaurants in der Autostadt
auch vegetarisches und veganes Essen anbieten und dies auch noch
begründen, wird diesen Essenstrend mit Sicherheit nicht stoppen. Ein
Boykott wirkt umso lächerlicher, als man nicht nur in Wolfsburg und
Umgebung die VW-Currywurst aus der betriebseigenen Fabrik kennt.
7,8 Millionen Würstchen wurden da 2014 produziert. Auch wenn man den
Vergleich nicht zu ernst nehmen sollte, waren das immerhin mehr als
die 6,12 Millionen Autos, die der Konzern im gleichen Zeitraum
verkauft hat. Konsumenten lassen sich ihr Essen ungern vorschreiben.
Die Argumente gegen Fleisch und Wurst speisen sich vor allem aus
den Bedingungen, in denen insbesondere Geflügel und Schweine
vielfach gehalten werden. Diese Bilder sind durch Denkverbote
nicht aus den Köpfen zu bekommen, sondern nur durch bessere
Argumente.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210320
Anzahl Zeichen: 1265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streit zwischen Landwirtschaftverbänden und Volkswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).