Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“: Diskussion über Kommunikation auf dem Campus
Prof. Dr. Monika Rausch, Prof. Dr. Michaela Moser und Dipl.-Ök. Bettina Führmann (Europäische Fachhochschule - EUFH) erhielten Ende letzten Jahres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt. Im Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“ beschäftigen sich die EUFH-Forscher seitdem mit den kommunikativen Herausforderungen und Chancen in altersgemischten Teams in Unternehmen und im sozialen Umfeld. Um das Thema mit Wirtschaftsvertretern zu diskutieren und Impulse direkt aus den Unternehmen aufzunehmen, waren kürzlich viele Partnerunternehmen der EUFH zu einem Austausch am Brühler Campus eingeladen.
„Erfolgreiche altersgemischte Zusammenarbeit kann die Produktivität und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens steigern und ist damit auch von hoher Relevanz für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ so die EUFH-Forschungsreferentin Bettina Führmann. „Zudem steigt dadurch die Arbeitszufriedenheit insbesondere älterer Mitarbeiter“.
Um die Forschung nun ganz konkret an wirklich in den Unternehmen auftretenden Problemen ausrichten zu können, diskutierten die Forscher einen Tag lang mit Unternehmensvertretern auf dem Campus. „Wir wollen schließlich auf keinen Fall am Bedarf vorbeiforschen“, erklärt Prof. Dr. Michaela Moser, Leiterin des Bereichs Training sozialer Kompetenzen an der EUFH. „Wir wollen am Ende mehr als nur Forschungsergebnisse auf geduldigem Papier erreichen. Unser Ziel ist es auch, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten und eine fundierte Grundlage für zukünftige Beratungen und Coachings zu schaffen.“
Zugunsten älterer Menschen außerhalb des Erwerbslebens sollen die Handlungsempfehlungen außerdem für Dienstleistungsangebote im therapeutischen Bereich, etwa für Trainings und Bewegungs- oder Bildungsangebote genutzt werden können. Natürlich bilden die Projektergebnisse Ansatzpunkte auch für eine forschungsorientierte Lehre in den Studiengängen der Europäischen Fachhochschule.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss, Aachen und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).
E U | F H
Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel. 02232/5673-410
Fax 02232/5673-249
Mail: r.kraft(at)eufh.de
Internet: http://www.eufh.de
Datum: 11.05.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210514
Anzahl Zeichen: 2703
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232/5673-410
Kategorie:
Bachelor-Studium
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“: Diskussion über Kommunikation auf dem Campus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).