Die mobile Standardsoftware Handyman für Service-Techniker bietet Standardschnittstelle zu Microsof

Die mobile Standardsoftware Handyman für Service-Techniker bietet Standardschnittstelle zu Microsoft Dynamics Navision und Axapta

ID: 121061

ePocket Solutions, Hersteller von Handyman – der bekannten mobilen Lösung für Serviceorganisationen mit Technikern im Außendienst – verfügt nun auch über eine Standardschnittstelle zu den ERP-Systemen Microsoft Dynamics NAV (Navision) und Microsoft Dynamics AX (Axapta). Die Handyman Navision- und Axapta-Add-Ins ermöglichen den bidirektionalen Austausch aller auftragsbezogenen Daten von der Joberfassung und Terminierung bis hin zur Unterschrift sowie die Übergabe der notwendigen Kunden- und Materialstammdaten an das mobile Endgerät.



Frontscreen Handyman - die mobile Standardlösung für Service-TechnikerFrontscreen Handyman - die mobile Standardlösung für Service-Techniker

(firmenpresse) -


Sämtliche Auftragsdaten und -informationen werden wie gewohnt in Navision oder Axapta angelegt, aber nicht mehr wie bisher ausgedruckt und den Technikern in Papierform übermittelt. Über das Add-In werden alle relevanten Daten an die Handyman-Applikation weitergeleitet und von dort zum Windows Mobile PDA des Technikers. Beim Kunden vor Ort erfasst der Techniker dann Zeiten, Material und erbrachte Dienstleistungen auf seinem PDA. Diese Informationen lassen sich per UMTS oder GPRS an das ERP-System übertragen und stehen dort dem Auftrags-Sachbearbeiter ganz aktuell und in der gewohnten Navision- oder Axapta-Umgebung zur Verfügung.


Schneller und preiswerter

Während Handyman auf die mobile Auftragsbearbeitung spezialisiert ist, deckt das ERP-System die umgebenden Prozesse im Auftragsmanagement, Materialwirtschaft, Rechnungsstellung und Buchhaltung ab. Bereits heute arbeiten über 30 Kunden mit einer Integration von Axapta oder Navision in Handyman. Neu ist jetzt, dass die Schnittstelle als Standardsoftware in Form eines gekapselten Add-Ins zur Verfügung steht.

„Der Aufwand für unsere Kunden verringert sich deutlich, die anfallenden Dienstleistungen für eine Integration reduzieren wir so um mehr als 50%“, sagt Hans-Heinz Wisotzky, der als Geschäftsführer für das norwegische Unternehmen ePocket Solutions den gesamten deutschsprachigen Markt betreut. „Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist Handyman die erste mobile Standardsoftware für Service-Techniker, die eine Standardschnittstelle zu Navision und Axapta anbietet“, ergänzt Wisotzky.


Ein Standard Navision- oder Axapta-System lässt sich innerhalb kürzester Zeit um Handyman erweitern: Zunächst wird das Add-In installiert. Anschließend wird über die Oberfläche des Add-Ins konfiguriert, welche Daten mit Handyman ausgetauscht werden sollen. Wählbar ist zum Beispiel, dass nicht alle Materialien, sondern nur ein bestimmter Teil auf den PDAs verfügbar sein soll. Arbeitsaufträge, die in Axapta oder Navision angelegt wurden, können nun sofort an Handyman übertragen werden. Ebenso lassen sich die Rückmeldungen der Techniker unmittelbar in das führende System übernehmen. Auch für Axapta- oder Navision-Systeme, die durch Customizing vom Standard abweichen, eignet sich der Einsatz der Add-Ins: Sie sind modular aufgebaut und lassen sich leicht an vom Standard abweichende Axapta- oder Navision-Implementierungen anpassen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ePocket Solutions:

ePocket Solutions gehört mit über 20.000 verkauften Handyman-Lizenzen zu den marktführenden Anbietern von mobiler Standard-Software für Service-Organisationen in Europa. Die mobile Lösung „Handyman“ wird von sehr großen Service-Organisationen eingesetzt, eignet sich aber auch für KMU. Sie verfügt über Standard-Schnittstellen u.a. zu SAP Business One, Microsoft Dynamics NAV und AXAPTA. ePocket ist Microsoft Certified ISV-Partner, die Handyman-Lösung ist Windows Mobile zertifiziert. Aktuell verfügt das Unternehmen über mehr als 1.200 Kunden in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Facility Management, Telekommunikation/IT und Versorger. Zu den Kunden gehören Großunternehmen wie z.B. Thyssen Krupp Elevator, Dorma, G4S und Dalkia sowie eine Vielzahl von Klein- und Mittelstandsunternehmen im Handwerksbereich.
Mehr Informationen: www.epocket-handyman.de.



Leseranfragen:

ePocket Solutions GmbH
Europaplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: +49 231 222456 9-0
Fax: +49 231 222456 9-20
Hans-Heinz Wisotzky
info(at)epocket-handyman.de
www.epocket-handyman.de



PresseKontakt / Agentur:

IT Public Relations
Maja Schneider
Bundesallee 81
12161 Berlin
Tel.: 030-79708771
Fax: 030-79708987
ms(at)it-publicrelations.com
www.it-publicrelations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Magic Software mit Referent, als Aussteller und Sponsor auf der SaaSKON Bessere Filme, glücklichere Zuschauer – einfach ein Video erstellen mit MAGIX
Bereitgestellt von Benutzer: Maja
Datum: 23.09.2009 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maja Schneider
Stadt:

Dortmund


Telefon: 030-79708771

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die mobile Standardsoftware Handyman für Service-Techniker bietet Standardschnittstelle zu Microsoft Dynamics Navision und Axapta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ePocket Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ePocket Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z