Hier werden Sie verreist: Weiterbildung zum Tourismus-Fachwirt
Der Fernlehrgang „Tourismusfachwirt/in IHK“ an der Hamburger Akademie für Fernstudien bildet qualifizierte Führungskräfte für die Tourismus-Branche aus.

(firmenpresse) - Hamburg, 23. September 2009.
Der 27. September 2009 ist der Welttag des Tourismus, der die Bedeutung des Tourismus weltweit in Erinnerung ruft. Auch in Deutschland, im Land der Reiseweltmeister, ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. So verbringt inzwischen fast ein Drittel der Deutschen die schönste Zeit des Jahres am liebsten im eigenen Land. Unter den beliebtesten Reisezielen in Europa liegt Deutschland sogar auf Platz zwei.
Reiseveranstalter erweitern daher ständig ihre Angebote, um Urlaubern ihre Reiseträume – von der exotischen Fernreise bis zum Badeurlaub an heimischen Küsten - zu erfüllen. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Fachkräfte, die über gute Branchenkenntnisse verfügen und das Know-how haben, touristische Produkte fachkundig zu entwickeln und zu vermarkten. Der Fernlehrgang „Tourismusfachwirt/in IHK“ der Hamburger Akademie für Fernstudien bietet eine Aufstiegsfortbildung für alle, die eine Führungsposition im touristischen Gewerbe anstreben.
Tourismus-Fachwirte beobachten und erkennen Trends, suchen nach attraktiven Feriendestinationen, entwickeln Marktstrategien und bringen neue Produkte auf den Markt. Sie sind für Reiseveranstalter und Reisebüros tätig, arbeiten in Freizeitanlagen oder in Kur- und Bäderbetrieben. Bereits jetzt arbeiten rund 2,8 Millionen Menschen in der Tourismus-Industrie – und der Bedarf wächst.
In 18 Monaten erwerben die Teilnehmer praxisnahes und branchenspezifisches Wissen in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing und Management. Sie beschäftigen sich mit Tourismuspolitik, lernen Management-Instrumente sowie Reiseinformations- und Vertriebssysteme kennen. Fundierte Kenntnisse im Tourismusmarketing runden die Weiterbildung ab. Der Lehrgang bereitet auf die anerkannte IHK-Prüfung vor.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem tourismusrelevanten Beruf bzw. eine mindestens 5-jährige Berufspraxis.
Mehr Informationen zum Lehrgang und Bildmaterial unter www.akademie-fuer-fernstudien.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 160 Lehrgängen gehört die Hamburger Akademie zu den größten Fernlehrinstituten in Deutschland und ist zertifiziert nach der Qualitätsnorm für Fernlehrinstitute PAS 1037. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 engagiert sich das Institut für die berufliche und private Weiterbildung. Vom Abitur bis zum staatlich geprüften Betriebswirt bietet das Institut ein großes Spektrum an Lehrgängen in sechs Fachbereichen. Jedes Jahr entscheiden sich rund 10.000 Menschen für ein Fernstudium bei der Hamburger Akademie.
Das Unternehmen gehört zur Stuttgarter Klett Gruppe, dem größten Bildungsunternehmen in Deutschland mit 60 Unternehmen an 42 Standorten in 18 Ländern. Das Angebot der Klett Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernsten interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe ein führender, privater Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen.
Hamburger Akademie für Fernstudien
Sabine Grillo
Neumann-Reichardt-Str. 27-33
22041 Hamburg
Tel.: 040/ 658 09 10
presse(at)haf-mail.de
www.akademie-fuer-fernstudien.de
Twitter: haf_fernstudium
Datum: 23.09.2009 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2009
Anmerkungen:
Bei Abdruck Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hier werden Sie verreist: Weiterbildung zum Tourismus-Fachwirt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamburger Akademie für Fernstudien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).