Glücklich im Beruf dank Weiterbildung

Glücklich im Beruf dank Weiterbildung

ID: 121089

Pfungstadt bei Darmstadt, 23. September 2009 - Ein Fernstudium bringt nicht nur Vorteile im Arbeitsleben mit sich, sondern beeinflusst auch die Lebenszufriedenheit positiv. Das zeigt eine aktuelle, von TNS Infratest begleitete Befragung von Absolventen der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD). Mehr als jeder Zweite konnte mittels Qualifizierung seine berufliche Position bereits sichern oder die Karriereleiter erklimmen. Aber auch immaterielle Werte gewinnen im Job an Bedeutung.




(firmenpresse) - Für viele wirkt sich die eigene Weiterbildung positiv auf Job und Karriere aus. 91 Prozent der Befragten, die sich ursprünglich das Ziel gesetzt hatten, ihre berufliche Position durch das Fernstudium zu sichern, gaben an, dieses Ziel "voll und ganz" oder "teilweise" erreicht zu haben bzw. noch zu erreichen. Das mag vor allem an der Arbeitsmarktentwicklung liegen: Die Kombination aus Wirtschaftskrise, Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung sorgt derzeit für eine stete Aufwertung der "Ressource Wissen". "Wissen zahlt sich für unsere Absolventen eindeutig aus: 49 Prozent erzielen durch ihr Fernstudium ein höheres Einkommen", sagt Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD.



Geld allein macht jedoch nicht glücklich. Anstatt nur Karriere und Einkommen im Blick zu haben, orientieren sich Arbeitnehmer heute verstärkt an immateriellen Werten wie einem guten Arbeitsklima bzw. einer Kultur der Wissensteilung und Wertschätzung. So nennt jeder fünfte SGD-Absolvent (21 Prozent) ein größeres Ansehen im Kollegenkreis als Ziel, das erreicht wurde oder noch erreicht werden kann. Für 57 Prozent steht sogar im Vordergrund, ihr "Leben durch interessante Inhalte bereichert" zu haben. Dies stützt die Ansicht vieler Glücksforscher, dass neben finanzieller Sicherheit weiteren Glücksfaktoren wie befriedigende Arbeit und Gesundheit mehr Bedeutung zukommen sollte.



"Die Sehnsucht nach Glück ist kein Krisenphänomen, sondern ein wichtiges Signal für die Wirtschaft", sagt Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Makroökonom und Glücksforscher an der Fakultät Betriebswirtschaft der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. "Es ist bezeichnend, dass es in allen westlichen Ländern trotz des steten Wirtschaftswachstums der vergangenen 50 Jahre nie eine nennenswerte Zunahme der Lebenszufriedenheit oder des Glücksempfindens gab. Gerade Unternehmen sollten aber die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Mitarbeiter ihren Beruf auch als Berufung und als Terrain für ihre Weiterentwicklung erleben - denn wer mit Freude an die Arbeit geht, stärkt das Team und das Unternehmen."





Die Ergebnisse der SGD-Studie sprechen dafür, dass es beispielsweise wichtig ist, Mitarbeitern die Bedeutung ihrer Arbeit für andere Menschen bewusst zu machen. Dies kann durch gezielte Weiterbildung geschehen, welche individuelle Stärken fördert. Zusätzlich sind sozial kompetente Führungskräfte gefragt, die genau wissen, wie sie richtig Anerkennung vermitteln und Mitarbeiter motivieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität und Persönlichkeit weiter.

Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 700 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.

Weitere Informationen unter: www.sgd.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hier werden Sie verreist: Weiterbildung zum Tourismus-Fachwirt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157-806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glücklich im Beruf dank Weiterbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z