LABORGEMEINSCHAFTEN: Bei Direktabrechnung drohen Umsatz- und Gewerbesteuer
Berlin, 23.9.2009 – Die Neuregelung des § 25 Abs. 3 BMV ermöglicht die Direktabrechnung von Laborleistungen. Diese Änderung bringt unter Umständen erhebliche Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerbelastungen für die beteiligten Ärzte mit sich. Dies gilt insbesondere für Laborgemeinschaften und Gemeinschaftspraxen.

(firmenpresse) - Umsatzsteuer
Bisher galt: Eine Laborgemeinschaft ist nicht umsatzsteuerpflichtig, wenn sie Leistungen gegenüber ihren ärztlichen Mitgliedern erbringt, die diese unmittelbar zur Ausführung ihrer Heilbehandlung einsetzen. Ferner darf die Laborgemeinschaft nur die Erstattung der auf das Mitglied entfallenden Kosten einfordern. Das bedeutet, dass die Laborgemeinschaft nach bisheriger Verfahrensweise aus umsatzsteuerlicher Sicht nur eine Hilfsgesellschaft ist.
Durch die neue Möglichkeit der Direktabrechnung kann es jetzt passieren, dass eine direkte Leistungsbeziehung zwischen Laborgemeinschaft und Patienten entsteht. Die Laborgemeinschaft erbringt ihre Leistungen also nicht mehr gegenüber ihren Mitgliedern, den Ärzten, sondern gegenüber den Patienten. Die Abrechnung erfolgt dabei direkt über die zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV). Damit wäre eine wesentliche Voraussetzung für die Umsatzsteuerbefreiung nicht mehr erfüllt, und die Leistungen der Laborgemeinschaft an die Patienten würden der Umsatzsteuer unterliegen.
Gewerbesteuer
Bisher unterlagen Laborgemeinschaften nicht der Gewerbesteuerpflicht, weil sie mit ihrer Tätigkeit keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt, sondern nur die entstandenen Kosten anteilig weiter verrechnet haben.
Durch die Direktabrechnung erfolgt die Abrechnung auf Basis der nachzuweisenden Kosten bei der KV. Daher ist zukünftig zu prüfen, was als nachzuweisende Kosten angesehen wird.
Sollte die Laborgemeinschaft versuchen, gegenüber der KV das maximale Volumen abzurechnen, birgt dies die Gefahr, das aus steuerlicher Sicht nicht angemessene bzw. belegbare Kosten (zum Beispiel Geschäftsführervergütungen) ausgewiesen werden.
Folglich könnte der Laborgemeinschaft eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt werden. Damit würde eine steuerliche Mitunternehmerschaft vorliegen. Die daraus resultierende Gewerbesteuerpflicht würde nicht nur die Laborgemeinschaft treffen, sondern dann auch auf Gemeinschaftspraxen „abfärben“, die an ihr beteiligt sind. Dies lässt sich dadurch verhindern, dass statt der Gemeinschaftspraxis die einzelnen Ärzte, die sie betreiben, Mitglied der Laborgemeinschaft werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 120 Büros in Deutschland sowie den über 50 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 2.700 Mitarbeiter. Die Beratungsschwerpunkte und Kernkompetenzen von Ecovis liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten. Über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Ihre besondere Beratungsstärke beziehen die Ecovis-Kanzleien aus dem Zusammenspiel mit dem zentralen Back-Office. Der hier zur Verfügung stehende Expertenpool ermöglicht eine große Beratungsbandbreite und kompetente Beratungsleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern schafft neue Beratungsansätze und ermöglicht spezielle Branchenlösungen.
ECOVIS Europe AG
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel.: +49(0)30-31 00 08 54
Fax: +49(0)30-31 00 08 56
eMail:ulf.hausmann(at)ecovis.com
ECOVIS Europe AG
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel.: +49(0)30-31 00 08 54
Fax: +49(0)30-31 00 08 56
eMail:ulf.hausmann(at)ecovis.com
Datum: 23.09.2009 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121095
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:
Berlin
Telefon: +49(0)30-31 00 08 54
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LABORGEMEINSCHAFTEN: Bei Direktabrechnung drohen Umsatz- und Gewerbesteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).